ringgeistergilde
  Guide Schurke Täuschung
 

Talente

Bei der Talentverteilung gibt es insgesamt zwei verschiedene Talentverteilungen, die zur Zeit gespielt werden. Die DPS-Skillung ist die normale Talentverteilung, die so immer gespielt werden sollte. Die Survival-Version ist zur Zeit auch als reiner Theralion und Valiona-Spec bekannt und wird vor allem in dem Kampf genutzt. Die Gründe sind simpel, denn mit dieser Talentverteilung hat man eine extreme Überlebenschance – selbst ohne Heilung!

DPS-Skillung
 
 

 
 
 


Survival-Skillung
 
 

 
 
 


Beachtet bitte, dass ihr die Survival-Skillung nicht als DPS-Verteilung benutzt!

Glyphen

Für den Täuschungs-Schurken gibt es leider nur ein kleines Set an nützlichen Glyphen. Egal ob es nun PvE oder PvP ist, die erheblichen Glyphen sind bereits gesetzt und zwei der drei großen Glyphen stehen auch bereits fest.

Erhebliche Glyphen
Glyphe ‘Zerhäckseln’
Glyphe ‘Schattentanz”
Glyphe ‘Meucheln”

Große Glyphen
Glyphe ‘Finte”
Glyphe ‘Schurkenhandel”
Glyphe ‘Sprinten” – Dieser Glyphenslot kann auch anders genutzt werden, doch leider gibt es keine echten Alternativen

Geringe Glyphen
Glyphe ‘Gifte”
Glyphe ‘Sicheres Fallen”
Glyphe ‘Ablenken”

Gifte

Die Gifte sind für einen Täuschungs-Schurken nicht so wichtig, wie für die beiden anderen Spezialisierungen. Als Meucheln-Schurke richtet man circa 60% seines Schadens mehr oder weniger direkt mit Giften an. Als Kampfschurke sind das noch immer circa 20%, mit Täuschung sinkt dieser Anteil auf circa 12%. Das heißt, dass wir nicht die Grenze der Trefferwertung für Zauber/Gifte erreichen wollen. Gifte sind also nichts weiteres, als ein kleiner Schadensbonus. Daher werden wir auch nur die normalen Gifte verwenden, die man auch als Kampf-Schurke benutzt.

Waffenhand: Sofortwirkendes Gift
Nebenhand: Tödliches Gift

Kampfablauf

Als Täuschungs-Schurke besitzt man einen recht simplen Kampfablauf – doch das gilt nur für den theoretischen Teil. Kleinere Fehler in der Rotation wie zum Beispiel verschenkte Kombopunkte oder ein Ausweiden mit nur 4 KP wirkt sich enorm stark auf den Gesamtschaden aus. Mit Meucheln baut man primär Kombopunkte auf. Die Reihenfolge der Finisher ist recht simpel. Neben Zerhäckseln nutzt ihr nur Gesundung und Ausweiden. Blutung wird durch ein Ausweiden immer erneuert. Beachtet aber, dass ihr beide Fähigkeiten nur mit 5 Kombopunkten ausführt, weil sonst die Rotation nicht funktioniert.

 
Zerhäckseln > Blutung (5 KP!) > Gesundung > Ausweiden (5 KP!)


Die Rotation ist wegen dem geringen Zeitfenster von 16 Sekunden durch Blutung komplex. Denn während dieser Zeit müsst ihr nicht nur Zerhäckseln und Gesundung aktiv halten, sondern auch genügend Energie für Meucheln und Ausweiden bereithalten, um die Blutung dadurch weiter am laufen zu halten. Die Gruppengröße spielt hier eine besondere Rolle, denn in einem 25 Mann-Schlachtzug habt ihr garantiert circa alle 2,2 Sekunden einen Kombopunkt durch Ehre unter Dieben. In einem Schlachtzug von nur 10 Mann oder gar einer Dungeon-Gruppe kann man damit jedoch nicht damit rechnen.

In der Praxis wirkt man bei 3 Kombopunkten und weniger als 60 Energie kein Meucheln mehr, sondern spart Energie (poolen). Durch Ehre unter Dieben werden die restlichen Kombopunkte durch die Gruppe aufgebaut und man selbst hat genügend Energie, um direkt nach dem Finisher aggressiv durch Meucheln weitere Kombopunkte aufzubauen. In der Regel hat man noch circa 4 Sekunden übrig, wenn man ein Zerhäckseln/Gesundung gewirkt hat und ein 5 KP Ausweiden wirken muss.

 
 

Die Cooldowns

Die Cooldowns oder Abklingzeiten sind für den Täuschungs-Schurken genau so wichtig, wie seine Rotation. Es gibt insgesamt fünf Fähigkeiten, die ihr mehr oder weniger regelmäßig wirken müsst. Denn ohne diese kontinuierliche Nutzung der Cooldowns inklusive dem perfekten Kombinieren von Schwächen aufspüren, werdet ihr keine konkurrenzfähige DPS erlangen können.
 

Schattenschritt: Schattenschritt ist nicht nur für die Mobilität wichtig, sondern sollte auch in Verbindung mit Schattentanz und Verschwinden genutzt werden, um den Schaden um 30% zu steigern.
Schattentanz: wird am besten benutzt, wenn Zerhäckseln und Gesundung noch mindestens 12 Sekunden Dauer haben. Denn ihr solltet die erzeugten Kombopunkte nicht für diese Finisher, sondern für Schaden gebrauchen!
Verschwinden: Verschwinden wird benutzt, wenn Schattenschritt bereit ist und Schwächen aufspüren nicht mehr auf dem Gegner ist. Dadurch können wir Verschwinden und Schattenschritt in einen Hinterhalt wirken.
Vorbereitung: Mit Vorbereitung könnt ihr direkt nach er Verschwinden-Schattenschritt-Hinterhalt-Kombination eine weitere Burst Damage-Phase einläuten. Auch wenn ihr Vorbereitung sofort wirken solltet, ist es besser, mit dem zweiten Verschwinden noch kurz zu warten. Damit kann man nicht nur wieder etwas Energie poolen, sondern auch den Schwächen aufspüren-Buff voll ausnutzen!
Konzentration: Konzentration sollte immer mit eurem Hinterhalt per Macro verbunden werden, damit immer direkt 4 Kombopunkte erzeugt werden. Beachtet, dass das Konzentration vor dem Hinterhalt gewirkt werden muss!

Ein normaler Kampfstart sollte folgendermaßen aussehen:
  • 5 KP Zerhäckseln vor Kampfstart durch kritische Treffer der Heiler
     
  • Schattenschritt – Hinterhalt in 5 KP Blutung
     
  • 5 KP Gesundung
     
  • 5 KP Ausweiden
     
  • normale Prioritätenliste
     

Das kann man nun noch durch die richtige Nutzung von Schwächen aufspüren verbessern, wo man nach dem ersten Schwächen aufspüren Schattentanz wirk und nach dem das Schwächen aufspüren von Schattentanz mit Verschwinden und anschließend mit Vorbereitung arbeiten. Diese Aneinanderreihung sorgt dafür, dass man mehr als 40 Sekunden fast sämtliche Rüstung auf dem Gegner ignoriert!

Zusätzliche Informationen und Tipps

Zum Abschluss möchten wir euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben!

Die richtige Waffe
Für den Täuschungs-Schurken ist die DPS der Waffen enorm wichtig. Wie jeder Nahkämpfer zieht er einen Großteil seines Schadens aus den Waffen. Als Täuschungs-Schurke nimmt man in der Regel einen Dolch mit Tempo 1.8 oder 2.0 in die Haupthand, in die Nebenhand gehört ein Dolch mit Tempo 1.4.

Hinterhalt und Konzentration
Die Kombination von Hinterhalt mit Konzentration ist eine der besten Macros, die man sich zulegen kann. Nutzt man es, hat man durch den Hinterhalt direkt 4 Kombopunkte, den fünften kann man meistens von einem Mitspieler erhalten. Dadurch kann man direkt einen Finisher einsetzen, was enorm viel Energie spart! In Kombination mit Schattenschritt könnt ihr euren Schaden noch einmal deutlich erhöhen, jedoch müsst ihr zweimal schnell nacheinander das Macro ausführen, da Schattenschritt eine globale Abklingzeit auslöst, die einen sofortigen Hinterhalt verhindert.

#showtooltip Hinterhalt
/cast Schattenschritt
/cast Konzentration
/cast Hinterhalt


Für einen englischen Client müsst ihr die Fähigkeitennamen entsprechend austauschen, Schattenschritt wird zu Shadow Step, Konzentration zu Premiditation und Hinterhalt zu Ambush.

Ingenieurskunst für Schurken
Ob Ingenieurskunst für den Schurken der beste Beruf ist, ist sicher schon oft diskutiert worden. Viele Spieler schwören nicht nur im PvP, sondern auch im PvE auf die Erfindungen der Gnome und Goblins. Habt ihr diese edle Profession ergriffen, könnt ihr die Synapsenfedern mit Schattentanz im Macro verbinden, um so immer noch etwas mehr Schaden aus der Schattentanz-Phase herauszukitzeln. Es ist auch möglich, Schmuckstücke mit Benutzten-Effekt dort einzufügen. Die Slots haben die Zahl 13 (oberes Schmuckstück) und 14.

#showtooltip Schattentanz
/use 10
/cast Schattentanz


Ein Hinweis für Blutelfen-Schurken
Als Täuschungs-Schurke der Blutelfen habt ihr mit Arkaner Strom eine nützliche Fähigkeit, die euren Schaden während des Schattentanz anheben kann. Denn diese Energierückgewinnung kann dazu führen, dass ihr öfter einen Hinterhalt ausführen könnt, was ein echter Schadensgewinn ist. Zwar ist dieser Boni über dem Kampf gesehen gering, jedoch könnt ihr auf diese Weise den PvP-Bonus auch im PvE nutzen.

 
 

 
  Heute waren schon 29 Besucher (38 Hits) hier! alle Informationen zu Guids oder ähnlichem sind entsprechenden Seiten entnommen und nicht selber geschrieben. Dies dient allein zu Informationszwecken der Gilde.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden