ringgeistergilde
  Guide Druide Wilder Kampf
 

Glyphen / Talente


Talente

Die Talentwahl der Katze hat sich wieder etwas gelockert, so dass wir einige Punkte nach Bedarf verteilen können. Dabei kann man versuchen, eine Hybrid-Skillung zu bauen, womit man auch als Katze schnell zum Off-Tank oder Not-Tank mutieren (oder shiften) kann. Hier nun aber erst einmal die gängige Skillung, mit welcher ihr nicht viel falsch machen werdet:

 
 
 


Nun muss man hier aber noch ein wenig ins Detail gehen um die unterschiedlichen Möglichkeiten der Katze besser kennen zu lernen. So haben wir Talente, die wir auch weglassen können und durch andere ersetzen können. Dabei handelt es sich ausschließlich um Talente, die keinen Einfluss auf unsere DPS haben.

So könnte man diese Talentverteilung zum Beispiel so umbauen, dass man auch sehr schnell als Bär einspringen kann, sollte der Maintank sterben und man den Boss bis zu dessen Wiederbelebung übernehmen wollen. Talente, bei denen man dafür Punkte abziehen könnte sind Stampede, Wilde Aggression, Beschützerinstinkt oder Beharrlichkeit (Wiederherstellungsbaum). Von diesen Talenten setzt man dann auf Dickes Fell, Natürliche Reaktion und, wenn man wirklich als Off-Tank arbeiten will in Pulverisieren. Dabei sollte man als Katze keine allzu großen DPS-Verluste hinnehmen müssen (Stampede und Wilde Aggression sind hier doch etwas kritischer) und kann den Boss unter umständen eine Weile lang beschäftigen. Als vollwertiger Tank kann man so aber noch nicht gelten, hier steht vor allem die Ausrüstung im Weg.

Glyphen

Die Glyphen stehen einigermaßen fest, auch wenn es, wie immer bei den erheblichen und geringen ein paar Möglichkeiten gibt. Wenn ihr wirklich auf das maximale an DPS aus seid, dann wählt ihr eure Glyphen auch nach den Möglichkeiten, die ihr bei den Bossen habt. Wenn ihr also z.B. eine bestimmte Fähigkeit bei einem Boss nicht anwenden könnt, nehmt die Glyphe dieser Fähigkeit raus und ersetzt sie sinnvoll.

Bei den erheblichen Glyphen gibt es im Moment keine, die unsere DPS wirklich nach vorn bringt. Hier haben wir für euch die unserer Meinung nach besten Glyphen nach Gruppensupport und ähnlichen Kriterien gewählt. Aber hier könnt ihr auch gern andere nutzen. Nun also zu unserem Vorschlag für die Glyphen:

Primäre Glyphen
Zerfetzen | Schreddern | Berserker

Erhebliche Glyphen
Wiedergeburt | Rasende Regeneration | Wilder Biss

Geringe Glyphen
Spurt | Sorglose Wiedergeburt | Herausforderndes Gebrüll

 
 

Spielstil – Wie spiele ich meine Katze richtig?


Schaden gegen einzelne Gegner

Am generellen Spielstil der Katze hat sich nicht sehr viel geändert. Unsere “Prioritätenliste” oder auch “Rotation” hat sich nicht verändert und sieht immer noch wie folgt aus:
  • Zerfleischen-Debuff oben halten, es sei denn ihr habt einen Feral Tank oder einen Waffen-Krieger in der Gruppe.
     
  • Wildes Brüllen als Buff aufrecht erhalten
     
  • Beide Blutungen auf dem Boss halten. Krallenhieb möglichst immer erneuern, wenn er noch weniger als 3 Sekunden läuft. Zerfetzen ausschließlich mit 5 Combopunkten benutzen und dies erst erneuern, wenn das alte Zerfetzen weniger noch 2 Sekunden läuft. Dadurch übernehmt ihr den letzten Tick der Blutungen in den neuen Dot und könnt eine 100%ige Uptime erreichen.
     
  • Schreddern IMMER zum Aufbau von Combopunkten benutzen, und niemals Zerfleischen. (Beißen und Reißen erhöht den Schaden von Schreddern um 20%, blutende Ziele erhalten 30% mehr Schaden durch Schreddern).
     
  • Wilder Biss nur dann benutzen, wenn Wildes Brüllen und Zerfetzen noch jeweils 10 Sekunden oder länger aktiv bleiben. (Ab 25% wird es dann nur noch als Finisher benutzt und Zerfetzen wird vernachlässigt, denn es erneuert Zerfetzen ja dann.)
     
  • Tigerfuror möglichst auf Cooldown halten und immer benutzen, sobald er wieder verfügbar ist und weniger als 30 Energie vorhanden sind, da wir sonst Energie verschwenden. Wie schon oben genannt buffen die 15% Extraschaden auch unseren Blutungsschaden, deswegen solltet ihr immer ein Auge auf eure Blutungen haben und möglichst erst dann Tigerfuror benutzen, wenn ihr eure Blutungen erneuert.
     
  • Optimal ist es Berserker nicht während der Kampfrausch-Phase zu benutzen, da wir durch unsere Autoangriffe mehr Omen der Klarsicht Proccs erzeugen und dies zu einem minimalen DPS-Verlust führt. Jedoch gilt es möglichst oft Berserker in einem Kampf zu benutzen, sprich, ihr benutzt es am Anfang. Sollte der Kampf nicht länger als 3 Minuten dauern, dann ist es völlig egal wann man diesen Cooldown benutzt.
     
  • Niemals Energie aufheben, wenn ihr bereits 80 Energie oder mehr habt – benutzt Schreddern zum loswerden von überschüssiger Energie.
     
  • Berserker dann benutzen, wenn Tigerfuror noch mehr als 15 Sekunden Cooldown hat.
     
  • Alle Omen der Klarsicht-procs benutzen für Schreddern.

Wenn wir diese Grundregeln als Ausgangspunkt nehmen, könnte der ideale Kampf mit folgender Rotation ablaufen: Wir beginnen den Kampf mit Wilde Attacke und versuchen noch während des Sprungs Feenfeuer auf den Gegner zu bringen. Darauf folgen Zerfleischen, Wildes Brüllen, Schreddern, Tigerfuror, Krallenhieb, Verheeren und Zerfetzen. Danach halten wir unsere Debuffs auf dem Gegner aktiv und bauen mit Schreddern Combopunkte auf. Ab 25% Lebensenergie des Gegners nutzen wir Wilder Biss anstelle von Zerfetzen als Finisher.

 
 

Schaden gegen mehrere Gegner

Von Vorteil ist es sicherlich, wenn ihr Blutungen auf einzelnen Gegner laufen habt. Dazu benutzt ihrKrallenhieb, welchen ihr auf alle Gegner verteilt. Ansonsten gilt die Divese seit Patch 4.1, dass durch die Schadensverdoppelung von Prankenhieb ein guter AoE Schadensspell hinzugekommen ist und klar dieser gerade in Verbindung mit Tigerfuror zu benutzen ist. Dabei ist Prankenhieb in Kämpfen mit mehr als 3 Gegnern überlegen.




Glyphen / Talente


Talente

Die Talentverteilung des Bären ist etwas eingeschränkter als die der Katze, denn so wirklich viele Alternativen zur unten aufgeführten Skillung finden sich nicht. Welche Punkte ihr vielleicht noch umverteilen könnt, erfahrt ihr weiter unten, nun aber erstmal zu unserer empfohlenen Talentverteilung:

 
 
 

Nun zu den Änderungsmöglichkeiten. Eine Bär-Skillung zu finden, mit der man im gleichen Moment auch einen passablen Katzen-DD abgibt ist recht schwer, da wir dafür schon auf Punkte verzichten müssten, die uns zu einem richtigen Tank machen. Daher lassen wir diese Option hier außen vor, wer zusätzlich Katze spielen möchte, kann dies ja in der zweiten Skillung tun.

Eine Änderung, die bei einer bestimmten Spielweise interessant sein kann ist, Stampede mit zu nehmen. Wir würden dafür Punkte aus Beschützerinstinkt und Beharrlichkeit (Wiederherstellungsbaum) nehmen und hier zwei Punkte investieren. Dadurch werden eure Wilden Attacken mehr Initialaggro erzeugen, was das Antanken einfacher machen kann und auch im Kampf genutzt durchaus sinnvoll und gut sein kann. Wenn ihr also ein Meister des Anstürmens seid, könnte dies für euch interessant werden.

Von König des Dschungels und Urtümliche Inbrunst lassen wir als Bären-Druide die Finger. Diese beiden Talente lesen sich zwar nicht schlecht, bringen uns aber kaum etwas und kosten dafür einfach zu viele Punkte.

Ansonsten stehen uns keine vernünftigen Fähigkeiten zur Verfügung, deren Mitnahme sich noch lohnen würde. Ihr seht also, dass unsere Talentverteilung im Moment sehr statisch ist.

Glyphen

An der Glyphenwahl gibt es nicht viel zu diskutieren, da es nicht wirklich sinnvolle Alternativen gibt. Ihr solltet folgende Glyphen auf jedenfall benutzen:

Primäre Glyphen
Zerfleischen | Aufschlitzen | Berserker

Erhebliche Glyphen
Feenfeuer | Wilde Attacke | Zermalmen

Geringe Glyphen
Spurt | Sorglose Wiedergeburt | Herausforderndes Gebrüll

 
 

Bärengestalt – How to tank?

Noch vor dem Kampf verpassen wir uns immer Dornen, da diese wirklich mächtig geworden sind und wir so einen guten Aggrovorsprung haben. Dann beginnen wir immer mit Feenfeuer, welches wir dank des Talents Wilde Agression nur einmal zaubern müssen um drei Stacks auf den Gegner zu bringen. Danach begeben wir uns, wenn möglich, mit Wilde Attacke in den Kampf. Bei Gegnern, welche viel Schaden verursachen oder in Gegnergruppen, nutzen wir dann Demoralisierendes Gebrüll. Nun unterscheiden wir zwischen einzelnen Gegnern und Gegnergruppen:

Der Kampf gegen einzelne Gegner

Ab hier beginnt nun unser eigentliches Tank-Spiel. Zunächst nutzen wie Zerfleischen, welches wir auch immer auf Cooldown halten. Dann applizieren wir drei Stacks Aufschlitzen, wonach wir Pulverisieren benutzen. Dies wiederholen wir nun immer wieder.

Haben wir mehr als ca. 60 Wut angesammelt, können wir mittels Zermalmen einen echten Aggro-Schub bekommen. Wenn ihr noch immer genug Wut übrig habt, könnt ihr noch zusätzlich Hauen in die Rotation einbauen und damit mehr Schaden und Aggro generieren. Dies ist aber unser schwächster Skill, den wir im Fall von wenig Wut als erstes wieder auslassen.

Berserker könnt ihr eigentlich immer einsetzen, wenn ihr aber Probleme mit dem Antanken habt, lohnt es sich diese Fähigkeit direkt zum Beginn des Kampfes zu nutzen. Ansonsten solltet ihr sie am besten in Verbindung mit einem Zerfleischen einsetzen oder dann, wenn ihr Gefahr lauft, die Aggro zu verlieren.

Alle anderen Fähigkeiten des Druiden, wie Gelassenheit, Wiederbelebung etc. könnt ihr in der Regel während des Kampfes nicht einsetzen, denn dazu werdet ihr als Tank meist keine Zeit haben. Solltet ihr mit zwei Tanks unterwegs sein, könnt ihr euch den Gegner aber auch abspotten lassen und einen wichtigen Spieler schnell aufheben. Aber das sind Entscheidungen, die spontan getroffen werden müssen.

Der Kampf gegen Gegnergruppen

Hier ist die Prioritätenliste recht einfach. Wir nutzen folgende Fähigkeiten:

Wir nutzen dabei Hauen und Prankenhieb auf Cooldown, da wir damit direkt die Gegner in der Gruppe treffen. Dazwischen verteilen wir auf so viele Gegner wie möglich Zerfleischen und Aufschlitzen. Dazu tabbt ihr sie entweder durch, oder ihr nutzt die Namensplaketen über den Gegnern und verteilt die Debuffs etwas präzieser. Mehr braucht man beim Tanken von Gruppen nicht zu beachten.

Addons

Zum Beobachten einiger Debuffs / Buffs als Feral ist man auf ein Addon angewiesen, welches uns die verbleibende Dauer von Dots oder Buffs anzeigt. Hierfür gibt es natürlich 2-3 sehr gute Addons:

Makros

Hier sind auch noch die ein oder anderen Makros, die euch ein wenig helfen sollten, wobei ich finde, dass gerade der Feral wenig Makros benötigt fürs PvE. Fokus-Target-Makros sind sehr empfehlenswert und können demnach auch mit allen möglichen Zaubern belegt werden!

#showtooltip [stance:1] Schädelstoß(Bärengestalt); [stance:3] Schädelstoß(Katzengestalt)
/cast [stance:1] Schädelstoß(Bärengestalt); [stance:3] Schädelstoß(Katzengestalt)


#showtooltip
/cast [@focus] Wirbelsturm



#showtooltip
/cast Zerfleischen(Bärengestalt)
/cast !Zermalmen



(/cast !Zermalmen könntet ihr rein theoretisch in jeden Zauber mit einbinden, allerdings könnte dies auch zu Wut-Problemen führen mit 85.)

 
 

 
  Heute waren schon 21 Besucher (29 Hits) hier! alle Informationen zu Guids oder ähnlichem sind entsprechenden Seiten entnommen und nicht selber geschrieben. Dies dient allein zu Informationszwecken der Gilde.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden