Talente
Zu den Talenten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Wie oben schon aufgelistet, wurden einige Talente verändert bzw. abgeschafft. Momentan gibt es für den Schattenbaum keine große Variationsmöglichkeit. Wichtig ist auch das, was ihr über den Schattenbaum hinaus mitnehmt. So ist hier der Disziplinbaum eure Wahl, stehen dort doch nun die sehr wichtigen Talente
Prediger und
Erzengel zur Verfügung. Beide müsst ihr für eine gute Schadensskillung auf jedenfall mitnehmen. Im folgenden findet ihr die meiner Meinung nach beste Talentverteilung momentan:
Glyphen
Das System der Glyphen hat sich ein wenig geändert. Die Primären Glyphen haben die Erheblichen Glyphen ersetzt. Es gibt nun 3 verschiedene Arten von Glyphen: Primäre Glyphen , Erhebliche Glyphen und Geringe Glyphen.
Folgende Primäre Glyphen sind zu nutzen:
Die Erheblichen und Geringen Glyphen könnt ihr nach belieben auswählen, da diese keine nennenswerte Effekte haben.
Sockelung
Für den
Meta-Sockel gibt es zur Zeit eigentlich nur eine Wahl:
Brennender Irrlichtdiamant! Es gibt keine sinnvolle Alternative für ihn, vor allem dank der unglaublich günstigen Aktivierungskosten von drei roten Edelsteinen, die wir quasi immer mitnhemen.
Für die
roten Sockel benutzt ihr den
Glänzender Infernorubin (+40 Intelligenz).
Für die
blauen Sockel nutzen wir
Geläutertes Dämonenauge (+20 Intelligenz / +20 Willenskraft).
Und für die
gelben Sockel haben wir den
Tollkühner Gluttopas (+20 Tempowertung / +20 Intelligenz) im Visier.
Generell solltet ihr überall die roten Intelligenz-Steine sockeln, außer der Sockelbonus erhöht wiederum eure Intelligenz. Dann kann es besser sein, auch violette oder orange Steine zu nehmen. Solltet ihr Probleme haben, das Hit-Cap zu erreichen, solltet ihr einige violette Intelligenz/Willenskraft-Steine mit aufnehmen.
Verzauberungen
Umschmieden
Das Umschmieden ist eine simple Sache. Man wandelt einen Wert (z.B Krit) in Trefferwertung um. Die Umwandlung erfolgt 1 zu 1 (z.B 30 Krit in 30 Trefferwertung). Man kann nur 40% des vorhandenen Wertes umschmieden. Das Umschmieden hat den großen Vorteil, falls euch Trefferwertung fehlt, könnt ihr es ganz einfach gegen Krit bzw. Tempo tauschen.
Hierbei gilt folgende Regel: Benötigt ihr noch Trefferwertung um das Hit-Cap von 1742 zu erreichen, schmiedet ihr vornehmlich Meisterschaftswertung in Trefferwertung oder Willenskraft um. Solltet ihr schon am Hit-Cap sein, schmiedet ihr Meisterschaftswertung, kritische oder normale Trefferwertung oder Willenskraft in Tempowertung um.
Spielweise
Rotation / Prioritäten
Generell hat sich in der Prioritätenliste im Vergleich zu Stufe 80 pre-Cata nicht viel verändert. Durch die
Glyphe ‘Schattenwort: Tod’ unterteilt sich der Kampf in zwei Phasen, wobei die Erste bis zu 25% Lebensenergie des Gegners andauert, die Zweite beginnt danach.
Der Gegner hat noch mehr als 25% Leben:
Immer noch ist es unser Hauptanliegen, unsere Dots auf dem Gegner am Laufen zu halten. Dabei ist zu beachten, dass diese nun immer schon zwischen dem vorletzten und letzten Tick erneuert werden sollten, um eine möglichst lange und manaschonende Laufzeit zu gewährleisten.
Als Füller zwischen dem erneuern der Dots nehmen wir natürlich
Gedankenschlag und
Gedankenschinden. Ersteres zaubern wir nur, wenn wir mindestens zwei Schattenkugeln haben. Sollte das nicht der Fall sein, oder sollte
Gedankenschlag noch Cooldown haben, nutzen wir
Gedankenschinden, vor allem auch, um damit schnell Predigeraufladungen zu erhalten.
Unseren wichtigsten CD,
Erzengel, zaubern wir nur in einer bestimmten Situation: Wenn wir unsere Dots gerade erneuert haben und diese von 5 Predigerausladungen profitieren, können wir Erzengel einsetzten um einen zusätzlichen Schadens- und Manaschub zu erhalten.
Auch das
Schattenwort: Tod, welches ab 25% HP des Gegners erst so richtig an Bedeutung gewinnt, kann hier in Verbindung mit dem Talent
Masochismus zum Auffüllen des Manas genutzt werden. Vorausgesetzt natürlich, ihr verfügt über genug Lebenspunkte.
Der Gegner hat weniger als 25% Lebensenergie:
Ab diesem Punkt setzt danke der
Glyphe ‘Schattenwort: Tod’ eine Veränderung in der Prioritätenliste ein. Wir können
Schattenwort: Tod nun 2x hintereinander zaubern, bevor der Cooldown anspringt und tun dies nun entsprechend. Ihr müsst aber natürlich vorsichtig sein, dass ihr nicht an den Nebenwirkungen von
Schattenwort: Tod sterbt, also behaltet immer euren Lebensbalken im Auge. Der Rest der Prioritätenliste sieht dann wieder so aus, wie schon oberhalb von 25% Gegnerleben.
Sonstiges
Währendman
Verschlingende Seuche und
Schattengeist zaubert, sollte man sich so viel wie möglich bewegen, damit die Chance, dass man eine
Schattenhafte Erscheinung beschwört steigt. Mit 4.0.3a kam auch eine neue DoT-Mechanik, man sollte nun die DoTs erneuern, bevor diese auf dem Ziel ausgelaufen sind. Mit diesem System erhöht man lediglich die Gesamtdauer. Man sollte die DoTs zwischen dem vorletzten und dem letztem Tick erneuern.
Makros
Einige Makros, die für euch eventuell nützlich sind:
Gedankenschinden
#showtooltip Gedankenschinden
/cast [nochanneling:Gedankenschinden] Gedankenschinden
Gedankenexplosion
#showtooltip Gedankenexplosion
/cast [nochanneling:Gedankenexplosion] Gedankenexplosion
Diese Makros sind dafür gut, dass man diese Fähigkeiten nicht aus versehen unterbricht.
Schattengeist
#showtooltip Schattengeist
/cast Schattengeist
/cast Kriechende Schatten
Viele vergessen die Fähigkeit
Kriechende Schatten vor dem
Schattengeist zu benutzen. Dies ist wichtig, denn es erhöht euren Schaden ein wenig.
Addons
Hier ein Screenshot von meinem UI, eigentlich ziemlich simpel.
DoTTimer:
Als Schattenpriester sind Addons ziemlich wichtig, da diese die Fähigkeiten genau anzeigen. So ziemlich die wichtigsten Addons für Schattenpriester sind die DoT – Addons. Diese zeigen genau an, wie lange die DoTs noch halten und wann sie auslaufen. Dies ist sehr nützlich da ihr dann genau wisst, wann ihr einen DoT nachzaubern sollt. Einige gute Addons für DoTs sind:
Zauberleiste:
Addons für die Zauberleiste sind auch von Vorteil, weil man diese so einstellen kann, dass sie auf einige Stellen nach dem Komma genau anzeigen, wie lange ein Zauber dauert. Dazu kommt noch, dass sie auch die einzelnen Ticks einiger Zauber anzeigen können, z.B von
Gedankenschinden. Da gibt es auch einige gute Addons:
Namensplaketten:
Namensplaketten sind vor allem gut, damit man den Überblick behält. Als Schattenpriester sollte man ein Namensplaketten Addon haben, dass für das Multi-Dotten geeignet ist. Man sollte diese Plaketten vor allem deutlich sehen können und nicht erst eine halbe Stunde danach suchen müssen. Einige gute Namensplaketten-Addons sind:
Nützliche Links
An dieser Stelle möchte ich euch noch zwei Webseiten ans Herz legen, auf denen ihr weiterführende Infos zum Schattenpriester bekommt: