ringgeistergilde
  Guide Priester Heilig
 

Talente – Wie soll ich skillen?

Die aktuell beste Talentverteilung für den Heiligpriester ist folgende:

 


Kurze Erklärung zur Talentverteilung:

 

Warum keine Rapide Erneuerung?

Es ist jetzt nicht mehr sinnvoll, den gesamten Schlachtzug hauptsächlich mit Erneuerung zu heilen. Die Schlachtzugsheilung erfolgt mit Gebet der Heilung. Wenn Erneuerung benutzt wird, dann auf dem Tank. Da wir Erneuerung noch immer häufig einsetzen, ist Göttliche Berührung noch immer nützlich, doch da wir meist nur wenige Ziele damit versorgen, ist Rapide Erneuerung nicht mehr sinnvoll.

Warum der Fokus auf die Manaregenerationstalente?

Mit Patch 4.1 und einem 25er Schlachtzug, der über zwei oder mehr Manaflut-Totems verfügte, konnte man sich es leisten, den Fokus von der Manaregeneration zu nehmen. Ein Wert von ca. 2500 Willenskraft galt als ausreichend. Doch durch den recht harten Einschnitt mit 4.2 (nach dem Manaflut nur noch 50% des Manas wiederherstellt!), sollten wir wieder mehr Gewicht auf die Manaregeneration legen. Mit Feuerlande werden die Kämpfe tendenziell wieder etwas länger dauern, wodurch wir wieder in einen Bereich kommen, wo wir dank Schattenschleier den Schattengeist drei anstatt nur zweimal einsetzen können.

Was hat Gesegnete Abhärtung in einer PvE-Skillung zu suchen?

Mit Feuerlande werden viele AoE-Effete Schaden auf den gesamten Schlachtzug verursachen. Den meisten davon kann man schlecht ausweichen. Erhalten wir circa 15.000 Schadenspunkte, wird bereits Gesegnete Abhärtung ausgelöst. Innerhalb der nächsten Sekunden erhalten wir 30% mehr Heilung. Richtig eingesetzt, kann man so eine Menge Mana sparen. In der richtigen Umgebung (viel AoE-Schaden) ist dieses Talent ein echtes Must-Have!

Glyphen – Welche soll ich benutzen?


Primärglyphen:
  • Lichtbrunnen: Lichtbrunnen ist der effizienteste Heilzauber, den wir haben. Der Brunnen muss nur genutzt werden. Wenn ihr in einem Schlachtzug unterwegs seid, solltet ihr eure Spieler entsprechend erzogen haben, dass sie auch den Brunnen anklicken.
  • Erneuerung: Erhöht die Heilung von Erneuerung um 10%. Ist vor allem bei der Tank-Heilung gut und kann im Raid durch Brunnen des Lichts ersetzt werden.
  • Gebet der Heilung: Heilt zusätzlich 20% des geheilten Wertes über 6 Sekunden. Es gibt keine gute Alternative auch wenn ihr den Zauber (noch) nicht sehr oft benutzt.

Erhebliche Glyphen:
  • Kreis der Heilung: Heilt 6 statt 5 Ziele. Wird oft benutzt, also sehr nützlich.
  • Gebet der Besserung: Reduziert die globale Abklingzeit um 0,5 Sekunden. In Situationen in denen ihr Heilige Nova benutzt sehr starke Glyphe.
  • Magie bannen: Heilt 3% vom maximalen Leben des Ziels. Da ihr diesen Zauber ab und zu wirklich mal benutzen müsst, könnt ihr auch gleich noch damit heilen.

Geringe Glyphen:
  • Schattengeist: 5% vom maximalen Mana, wenn der Geist vorzeitig stirbt. Kann immer mal passieren und dadurch erhaltet ihr wenigstens noch ein wenig Mana.
  • Seelenstärke: Kostet nur noch 50%. Gut geeignet, wenn man im Kampf nachbuffen muss.
  • Levitieren: Kostet keine Federn mehr. Wer hat schon Lust ständig Federn mitzuschleppen. Außerdem macht Levitieren Spaß icon smile Cataclysm Heilig Priester Klassenguide (Patch 4.2) Dieser Slot ist eure eigene Entscheidung.


Edelsteine – Wie soll ich sockeln?

Auch mit Cataclysm bin ich noch ein Fan von Sockelboni. Deshalb habe ich praktisch gesockelt wie zu Wrath of the Lich King, nur mit der besseren Version der Edelsteine. Für diejenigen, die akuten Mana-Mangel haben, wenn sie frisch auf 85 sind, kann ich empfehlen erstmal nur Willenskraft zu sockeln. Sobald eure Ausrüstung besser geworden ist, also mit den ersten 3-4 Epics, könnt ihr dazu übergehen passende Steine zu sockeln. Das ganze sieht dann folgendermaßen aus:

Meta: Glimmender Irrlichtdiamant (+54 Intelligenz / +2% maximales Mana)
Rot: Glänzender Infernorubin (+40 Intelligenz)
Gelb: Tollkühner Gluttopas (+20 Tempowertung / +20 Intelligenz)
Blau: Geläutertes Dämonenauge (+20 Intelligenz / +20 Willenskraft)

Umschmieden

Das Umschmieden als Heilig-Priester ist nicht ganz so schwer, wie bei anderen Klassen. Wir haben zum Glück eine recht einfache Prioritätenliste und können meist nichts umschmieden, da es eine Menge Gegenstände mit den perfekten Statuswerten gibt. Zum Patch 4.2 ist die beste Statusverteilung ein Fokus auf Intelligenz, anschließend folgt Willenskraft und Tempowertung. Vor Patch 4.2 gab es einen ungefähren Grenzwert von 2.500 Willenskraft, mit der man gut unterwegs war. In Feuerlande sollte dieser Wert etwas steigen, da wir weniger Regeneration von außerhalb erhalten werden.

 
Willenskraft > Zaubertempo >> Meisterschaftswertung > kritische Trefferwertung


Verzauberungen – Was soll auf meine Gegenstände?

Bei den Verzauberungen hat sich einiges getan. Wir haben jetzt bei vielen Gegenständen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Die wichtigsten werde ich hier kurz auflisten und wo sie erhältlich sind.

Essen und Tränke – Was soll ich futtern?

Eine Tiefkühlpizza am Tag reicht und mal ein Wasser statt ‘ner Cola soll auch nicht so verkehrt sein. Außerdem solltet ihr.. Oh, jetzt hab ich das Thema verwechselt. Also, Spaß bei Seite.

Tränke

Bei den Fläschchen sind für Level 85 entweder Fläschchen der drakonischen Gedanken oder Fläschchen des fließenden Wassers die optimale Wahl.

Essen

Ich würde hier Abgetrennter Weisenfischkopf,
Basiliskenleberwurst oder Köstlicher Weisenfischschwanz empfehlen.

Rotation – Wie soll ich heilen?


 
Im Prinzip kann man die Heilung jetzt in zwei Bereiche unterteilen. Und zwar Tank- bzw. Einzelspieler-Heilung und Schlachtzugsheilung. Und als wären wir dafür gemacht, haben wir auch genau zwei Chakra-Modi dafür zu Verfügung. Diese beiden Bereiche werde ich kurz beschreiben.

Tank-Heilung

Wenn ihr in viele 5er Instanzen geht, werdet ihr hauptsächlich mit Chakra: Epiphanie heilen. Dabei ist euer wichtigster Zauber Heilung. Dieser ist sehr Manaeffizient. D.h. Ihr könnt sehr viel für wenig Mana heilen. Und euer Mana ist mittlerweile sehr knapp. Außerdem erneuert jede Heilung die Dauer eurer Erneuerung auf dem geheilten Ziel. Somit ist es also möglich Erneuerung ständig auf dem Tank aktiv zu halten, ohne es nachzaubern zu müssen, was wiederum viel Mana spart.

Zusätzlich wird euer Segenswort: Züchtigung zu Segenswort: Epiphanie. Dieses heilt euer Ziel sofort für circa 10.000 und erhöht 6 Sekunden lang die Chance auf einen kritischen Treffer eurer Heilzauber um 25%. Segenswort: Epiphanie eignet sich gut, wenn dem Tank viel Leben fehlt um ihn so wieder schnell vollzuheilen.

Nun kann es natürlich passieren, dass der Tank so viel Schaden bekommt, dass ihr ihn alleine mit Heilung nicht wieder voll bekommt. Sollte das passieren (und es wird passieren!), versucht Blitzheilung zu vermeiden. Dieser Zauber scheint zunächst ziemlich verlockend, weil er viel in kurzer Zeit heilt. Allerdings kostet er Unmengen an Mana und ihr seid sehr schnell leer. Die bessere Wahl ist Große Heilung, diese kostet fast genauso viel Mana wie Blitzheilung, heilt jedoch bedeutend mehr und hat eine längere Zauberzeit, weswegen ihr nicht so schnell Mana verliert. Blitzheilung sollte wirklich nur im letzten Notfall benutzt werden, wenn selbst Große Heilung nicht mehr ausreicht um den Tank am leben zu halten. Trotzdem solltet ihr zwischen durch eine Heilung benutzen, um Erneuerung wieder aufzufrischen, damit es nicht ausläuft. Ist der Tank wieder stabil, wechselt zu Heilung zurück und heilt damit weiter.

Was machen wir nun mit einer Gruppe in 5er Instanzen? Viele Bosse sind so designed, dass die weiteren Mitspieler außer dem Tank unweigerlich auch Schaden bekommen. Hier solltet ihr eure Mitspieler immer wieder dazu auffordern Brunnen des Lichts zu benutzen. Dies ist der Mana-effektivste Zauber des Priesters und ihr müsst während des Kampfes nichts Zusätzliches zaubern, um die Gruppenmitglieder zu heilen. Bekommt die Gruppe mehr Schaden als der Brunnen wegheilen kann, dann ist Gebet der Heilung eine gute Wahl, wenn alle Mitglieder Schaden bekommen haben, oder je nachdem, wieviel Schaden ein einzelnes Mitglied erhalten hat, entweder Heilung oder Große Heilung. Natürlich nur, wenn der Tank genug Leben hat. Im Zweifelsfall lasst lieber einen anderen Mitspieler sterben als den Tank.

Schlachtzugsheilung

Die größte Veränderung ist, dass es sich nicht mehr lohnt, so viele Schlachtzugsmitglieder wie möglich mit Erneuerung zu versehen. Wer so heilen will, hat nach 30 Sekunden kein Mana mehr. Die beste Methode in Bezug auf Manaeffizienz und Heilleistung ist es in den Chakra: Refugium Modus zu wechseln und dann mit Gebet der Heilung zu arbeiten. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr die Chakra AE Heilung benutzen sollt (Segenswort Refugium), sondern ihr sollt von der erhöhten AE-Heilung euer anderen Zauber profitieren, zum Beispiel vom Gebet der Heilung.

Bisher sind alle Bosse so designed, dass es sich immer lohnt auf diese Weise zu heilen. Selbst, wenn nur drei Mitglieder aus einer Gruppe mindestens 7000 Schaden bekommen haben, lohnt es sich Gebet der Heilung für die Heilung zu benutzen. Wenn jeder Mitspieler erreicht wird, heilt es bereits über 20000 bei einem Mana Verbrauch von gerade einmal 5353. Haben alle Spieler in der Gruppe Schaden, heilt Gebet der Heilung sogar bis zu 50000. Habt ihr zusätzlich noch Glyphe ‘Gebet der Heilung’, ist dieser Zauber einfach unschlagbar. Außerdem profitiert jeder Spieler der von eurem Gebet der Heilung getroffen wird auch noch von eurer Meisterschaft.

Zusätzlich könnt ihr immer Gebet der Besserung aktiv halten sowie Kreis der Heilung benutzen, wobei es sich meistens aber mehr lohnt, lieber noch ein Gebet der Heilung mehr zu wirken als Kreis der Heilung zu benutzen. Wenn ihr seht, dass nur vereinzelte Spieler in verschiedenen Gruppen Schaden haben, sich also Gebet der Heilung nicht lohnt, dann benutzt für diese eine Große Heilung. Habt ihr selbst viel Schaden reinbekommen, könnt ihr durchaus auch Verbindende Heilung benutzen um damit gleichzeitig noch einen anderen Spieler zu heilen. Dieser Spruch wird sowieso zu oft unterschätzt.

Und denkt immer an den Brunnen des Lichts, die meisten Spieler sind sehr dankbar wenn er steht, selbst wenn ihn nicht jeder benutzt. Spart euch Segenswort: Refugium. Kostet Unmengen an Mana und die Heilung ist ein schlechter Witz.

Noch eine Anmerkung zum Schluss. Benutzt eure Cooldowns! Also Schattengeist und Hymne der Hoffnung. Und das am besten nicht erst am Ende eines Kampfes, sondern zu Beginn, wenn ihr bereits 20-25% eures Manas verbraucht habt. Die meisten Kämpfe dauern länger als 6 Minuten, somit könnt ihr diese Fähigkeiten zweimal benutzen.

Addons – Welche soll ich benutzen?

Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen und ist Geschmackssache, allerdings möchte ich ein paar Addons nennen die uns das Heilerleben um einiges erleichtern.
  • Clique: Sehr starkes Addon, mit dem ihr euch eure Heilzauber auf die Maustasten legen könnt. Fahrt ihr dann mit dem Zeiger über einen Spieler in der Schlachtzugsanzeige, könnt ihr den Zauber aktivieren ohne den Spieler anklicken zu müssen. Hinweis: Healbot hat Clique quasi bereits integriert.
  • Gute Raidframes: Ich benutze sRaidframes, sehr viele Spieler benutzen auch Grid oder Healbot, einige andere auch VuhDo und kaum jemand nutzt die hauseigenen Blizzard-Raidframes. Wenn ihr euch für eines entscheidet, stellt sicher, dass sie euch die Informationen liefern, die ihr braucht – und nicht unnötig viel mehr. Z.B. ist immer wichtig, ob eure Hot’s (Heilung über Zeit Zauber) auf dem Ziel aktiv sind, oder ob wichtige Debuffs (Zauber mit negativen Effekten) aktiv sind, die ihr bannen solltet, etc.
  • Einen guten Bossmod: z.B. DeadlyBossMods, BigWigs, DeusVoxEncounters. Einer davon reicht. Stellt sie euch so ein, dass die Warnungen euch nicht den Bildschirm zukleistern, sie aber dennoch gut zu sehen sind. Am besten in der Nähe der Raidframes. Auf diese schaut ihr sowieso die meiste Zeit. Der Bossmod hilft euch, gefährliche Situationen bei Bosskämpfen zu erfassen, die ihr andernfalls vielleicht übersehen würdet. Ich sage nur…Entweihen bzw. Defile beim Lich King^^.
 
  Heute waren schon 28 Besucher (37 Hits) hier! alle Informationen zu Guids oder ähnlichem sind entsprechenden Seiten entnommen und nicht selber geschrieben. Dies dient allein zu Informationszwecken der Gilde.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden