ringgeistergilde
  Guide Pala Schutz
 

Was macht uns nun immun gegen Crits?

Auch wenn ihr keinen Tank spielt, habt ihr sicher mitgekriegt, dass mit Cataclysm die Verteidigungswertung entfernt wurde. Die Critimmunität wird jetzt mit drei Punkten im Schutzbaum via dem Talent Refugium geskillt. Es verringert unsere Chance um insgesamt 6%, Ziel eines kritischen Treffer zu werden.

Normalerweise haben Gegner eine Chance von 5%, euch kritisch zu treffen. Da die Bossgegner drei Level über uns sind, brauchen wir aber mehr Schutz. Neben den üblichen 5% Chance kommen durch den Levelunterschied gegenüber Bossgegnern weitere 0.6% Chance hinzu (0.2% pro Level). Das heißt im Klartext, dass ein Boss 5.6% Kritchance gegen einen Spieler hat. Durch die drei Punkte in Refugium erhalten wir so unsere Critimmunität gegenüber Bosse.

 
 

Was ist der Diminishing Return (DR)?

Mit dem Addon WotLK wurde das sogenannte DR-System (Diminishing Return) für Tank-Statuswerte eingeführt. Die Erklärung ist simpel: Je mehr man von dem Statuswert hat, desto schwächer wird die Steigerung, wenn man mehr von diesem Statuswert sammelt. Ein Beispiel: Ihr sockelt nur Ausweichwertung – so würde dieser Wert immer schwächer werden, je mehr ihr davon sockelt. Der Gedanke dahinter war, dass sich die Tanks nicht nur auf die Vermeidung von Schaden mittels einem Statuswert ausrichten sollen. Wissen sollte man auch, dass nun Ausweichen und Parieren den gleichen DR haben und man auf ein ausgewogenes Verhältnis achtet sollte. Natürlich gibt es auch auf Fähigkeiten einen Diminshing Return, zum Beispiel auf Spott-, Betäubungs- oder Verlangsamungseffekte.

BlockCap

Noch kurz etwas über das BlockCap und wie man dies errechnet. Das BlockCap setzt sich so zusammen: 102,4% durch Ausweichen + Parieren + Verfehlen + Blocken. Was heißt, dass wir permanent einen 30% Schildwall gegen blockbare Nahkampfangriffe hatten. Aber durch eine Änderungen mit Patch 4.2 an Heiliger Schild ist vorerst kein BlockCap mehr erreichbar. Das wird sich in ZUkunft mit steigender Ausrüstung vielleicht noch einmal ändern.

Heilige Kraft

Ein Wort zu Heilige Kraft: Es funktioniert in etwa wie die Combo-Punkten bei einem Schurken. Nur mit der Ausnahme, dass wir die Heilige Kraft nicht auf dem Ziel aufbauen, sondern auf uns selbst. Das geht mit bis zu drei Aufladungen. Wir generieren Heilige Kraft durch Kreuzfahrerstoß oder Hammer der Rechtschaffenen und dank dem Talent Oberster kreuzfahrer auch über Schild des Rächers. Verbrauchen können wir diese durch Wort der Herrlichkeit, Inquisition oder Schild der Rechtschaffenen.

Caps und Umrechnung von Statuswerten

Ausweichwertung: 176,71899 Wertung für 1% Ausweichen (vor DR)
Parierwertung: 176,71899 Wertung für 1% Parieren (vor DR)
Trefferwertung: 120,109 Wertung für 1% Trefferchance – Cap: 841 (7%) für Draenei, 961 (8%) für alle anderen
Waffenkundewertung: 30,0272 Wertung für 1 Waffenkunde – Cap: 26 Waffenkunde für Ausweichen, 56 WK für Parieren
Meisterschaftswertung: 179,28 Wertung für 1 Meisterschaft

Ausrüstung

An dieser Stelle möchten wir euch keine riesigen Listen mit Ausrüstung für die Instanzen oder Schlachtzüge posten. Stattdessen wollen wir euch nur ein paar einfache Hinweise geben:

1. Gegenstände mit höherem Itemlevel sind nicht immer besser!
Eine Regel, die viele Spieler gerne vergessen. Das Itemlevel sagt über einen Gegenstand aus, wieviele Statuswerte ihr darauf findet. Sind diese nur minderwertig verteilt, hilft euch der Gegenstand nicht zwangsläufig weiter. Beispielsweise: Ihr habt 8% Trefferchance und erhaltet einen neuen Gegenstand mit nochmehr Trefferwertung. Umschmiede würde zwar einen Teil davon entfernen, insgesamt bringt der Gegenstand jedoch nicht zwangsläufig eine Verbesserung.

2. Beachtet das Ziel eures Schlachtzuges!
Dieser Punkt mag vielleicht etwas seltsam klingen, ist jedoch enorm wichtig. Seit der Einführung von Cataclysm haben sich die Paladin immer darüber gestritten, wie man seine Ausrüstung auslegen sollte. Inzwischen hat sich zwar noch immer kein Konsens gebildet, man hat jedoch eine Art Einigung bei der Definition gefunden.
Kombiniert man diese zwei einfachen Aussagen, kann man sich schnell sein Optimum herleiten. Für einen Spieler, der nur gelegentlich raidet und nur normale Modi macht, sind Meisterschafts-Gegenstände das Beste, was er erhalten kann. Als Tank für eine Hardcore-Schlachtzugsgilde, die vor allem heroische Begegnungen spielen wird, sollte man seine Ausrüstung auf Ausdauer auslegen, da hier das Überleben von extremen Magieattacken wichtiger ist, als möglichst gleichmäßig und geringen Schaden zu erhalten.

3. Achtet auf ausgeglichene Parier- und Ausweichwertung!
Wenn ihr 25% Parieren und nur 13% Ausweichen habt, ist etwas faul. Versucht hier eine gute Balance zu finden, sonst verschwendet ihr zuviele Wertungspunkte im DR.

4. Je langsamer die Waffe, umso besser!
Heute muss es keine DPS-Einhandwaffe mehr sein, um euren Schaden aus dem Keller zu holen. Die Waffen sind in der Regel alle gut. Beachtet nur, dass eure neue Waffe ein höheres Itemlevel und ein Tempo von mindestens 2.6 hat. Leider gibt es keine perfekte Waffe, weshalb ihr euch zwei gute Waffen zulegen solltet. Jede mit ihrem eigenen Schwerpunkt. Eine für Bedrohung mit Werten wie Trefferwertung und Waffenkunde, eine weitere mit Meisterschaftswertung, Ausweichen oder Parieren.

5. Keine Startausrüstung zum Tanken?
Kein Problem! Im Schattenhochland könnt ihr bereits viel hochwertige Tank-Ausrüstung für Instanzen finden. Wer nicht das Glück hat, dort noch offene Quests zu haben, hat es mit Cataclysm echt schwer. Leider gibt es kein herstellbares Set für Level 85. Die einzig sinnvollen Gegenstände zum Tanken gibt es nur auf Level 80. Deshalb müsst ihr entweder nebenher die Gegenstände besorgen (zB. durch Gerechtigkeitspunkte oder wenn sie kein anderer braucht), oder mit dem PvP oder PvE DPS-Set auf einigen Slots aushelfen. Heilig-Ausrüstung eignet sich jedoch nicht zum Tanken.

Eine Liste mit Ausrüstung von für jede Anforderung könnt ihr vom Maintankadin-Member Digren in deren Foren finden. Beachtet aber, dass diese Listen auf Englisch sind. Die Itemlinks führen zu wowhead, wo es auch die Variante gibt, auf Deutsch umzuschalten.

Talente – Wie kann ich skillen?

Es gibt momentan zwar viele Varianten, aber im Endeffekt hat sich eine Basis-Verteilung durchgesetzt. Diese ist als 0/31/5 bekannt und kann mit den restlichen 5 Punkten nach den persönlichen Vorlieben ausgerichtet werden.

 


Wie gerade schon angesprochen, gibt es einige Wahlmöglichkeiten für uns. Das sind Streben nach Gerechtigkeit, ein mit 2/2 nun volles Abrechnung, Gesetz und Ordnung und Geweihter Boden. Jede der Möglichkeiten hat etwas für sich. Streben nach Gerechtigkeit bietet euch ein höheres Bewegungstempo. Gerade dieser Faktor wird oft missachtet. Egal, welche sonstigen Talente ihr noch nehmt, ich empfehle euch dringend, hier 2 Punkte zu investieren!

Die restlichen drei Punkte können auf DPS- oder Bedrohungstalente vergeben werden. Zieht man die aktuellen Berechnungen von Theck Maintankadin zu Rate, fällt die Wahl jedoch etwas einfacher aus. Nimmt man den Nutzen pro Punkt, ist dr zweite Punkt Abrechnung circa 300 DPS bei einem 939-Build wert. Gesetz und ordnung erreicht in etwa 180 DPS und Geweihter Boden sind 55 DPS. Die optimale Verteilung sollte – egal ob man sich entschließt mit einer Wort der Herrlickeit-Rotation oder mit einer normalen 939- oder Inquisition-fokussierten Rotation zu spielen – immer den zweiten Punkt Abrechnung und dann zwei von drei Punkten Gesetz und Ordnung.

Geweihter Boden beinhaltet noch eine Manaspar-Komponente, die mit Patch 4.2 jedoch nicht mehr so dringend benötigt wird, wie noch aktuell. Hier verbessern sich zwei wichtige Faktoren: Zum ersten werden die Manakosten von Hammer der Rechtschaffenen um 16,66% reduziert, zum Zweiten stellt das Richturteil nun immer Mana wieder her – vor Patch 4.2 konnte man gerade hier als Paladin ohne ausreichend Trefferwertung und ohne Geweihter Boden Schwierigkeiten haben.

Glyphen

Auch im Glyphen-Bereich hat sich mit Cataclysm einiges verändert. Hier haben wir nun die Möglichkeit, 9 Glyphen zu verbauen. Was uns auch relativ flexibel macht für Trash / Bosse. Hier mal alle “möglichen Glyphen”:

Primäre Glyphen


Erhebliche Glyphen

  • Betäubender Schild – Eine auf PvP ausgelegte Glyphe, in Instanzen nicht nötig.
  • Fokussierter Schild – Für Einzelziel-Schaden unsere erste Wahl. (empfohlen)
  • Göttlicher Schutz – Situationsabhängige Glyphe. Sollte momentan nicht genutzt werden, da sie verbuggt ist!
  • Erlösung – Findet kaum Verwendung.
  • Heiliger Zorn – Durch die Menge an Drachen und Elementare eine wichtige Glyphe! (empfohlen)
  • Handauflegen – Mangels einer guten Alternative heute oft die dritte Glyphe. (empfohlen)

Geringe Glyphen


Schlussendlich gibt es weder bei den geringen, noch bei den erheblichen Glyphen große Variationsmöglichkeiten. Bei den primären Glyphen sieht das aber ganz anders aus. Eigentlich ist hier nur Siegel der Wahrheit eine Glyphe, die man nie liegen lassen sollte. Die restlichen zwei Slots kann man nun – je nach Kampf – mit drei verschiedenen Glyphen gefüllt werden. Wort der Herrlichkeit wird momentan vor allem zur Verbesserung der Überlebensfähigkeiten genutzt, Hammer der Rechtschaffenen für AoE-intensive Kämpfe und Schild der Rechtschaffenen für Einzelziel-Kämpfe. Für 5-Mann-Instanzen und normale Schlachtmodi könnt ihr jedoch fast immer auf Glyphe: Wort der Herrlichkeit verzichten.

Berufe als Schutzpaladin

Berufe haben in WoW seit langer Zeit vielfältige Nutzen. Hier steht nicht das Herstellen oder Sammeln von Gegenständen im Fokus, sondern die zusätzlichen Boni, die ihr dort erhaltet. Wenn ihr ernsthaft tanken möchtet, solltet ihr definitiv einen Beruf wählen, der auch passt. Der Unterschied zwischen einem Tank mit ungeeigneten und Schlachtzug-Berufen ist durchaus gravierend. Neuhinzugekommen sind dank dem Meisterschaftsfokus auch die Meisterschaftsberufe. Das sind Juwelenschleifen und Schmiedekunst. Zwar kann auch Alchemie einen dauerhaften Bonus auf Meisterschaft gewähren, doch gibt es wesentlich bessere Schmuckstücke, die mehr Meisterschaftswertung für uns bereithalten.

Meisterschaftsberufe: Juwelenschleifen (+81 Meisterschaft), Schmiedekunst (+80 Meisterschaft)

Schlachtzug-Beruf: Lederverarbeitung (+155 Ausdauer), Juwelenschleifen (+123 Ausdauer), Schmiedekunst (+120 Ausdauer), Bergbau (+120 Ausdauer), Verzauberkunst (+120 Ausdauer), Inschriftenkunde (+120 Ausdauer)

Starter-Beruf: Alchemie (+80 Ausdauer, episches Schmuckstück), Ingenieurskunst (epischer Helm, Pappkamerad)

ungeeignete Berufe: Kräuterkunde, Kürschnern, Schneiderei

Die beste derzeit verfügbare Berufskombination ist für Meisterschaft Juwelenschleifen und Schmiedekunst, für Ausdauer Lederverarbeitung und Juwelenschleifen. Alle restlichen Schlachtzugberufe wie Bergbau, Verzauberkunst und Inschriftenkunde geben 120 Ausdauer als Bonus. Als Starter-Berufe kann man Alchemie und Ingenieurskunst ansehen, da sie gute Boni für den Anfang geben. Alchemie hat mit nur 80 Ausdauer momentan einen schlechteren Bonus, in WotLK war das zu Beginn auch so, wurde jedoch später erhöht. Vielleicht erleben wir hier in einem der kommenden Patches das Gleiche. Das Schmuckstück ist ein extrem starker Gegenstand zum Start, da er nicht nur 440 Ausdauer, sondern auch 213 Meisterschaftswertung als Bonus verleiht.

Ingeniere können sich über ein Helm freuen, der zwar nicht so viel Ausdauer wie die epischen Pendants gibt, dafür bietet er gerade zu Anfang einen gewaltigen Meisterschafts- Ausweich- oder Pariwertungsbonus. Das Beste an der Ingenieurskunst ist momentan der Pappkamerad (engl: Cardboard Assasin). Dieser besitzt circa 80.000 HP und macht einen AOE-Spott, dem selbst Raidbosse nicht wiederstehen können. Wenn ein Boss auf ihn schlägt, hält er circa 5 Sekunden. Schaut zwar nach nicht viel aus, kann eurem Heiler jedoch genügend Zeit geben, euch hochzuheilen.

Kräuterkunde, Kürschnern und Schneiderei sind dagegen für einen Schutzpaladin nicht geeignet.

Makros


Gottesschild Makro:
#showtooltip Gottesschild
/cast Gottesschild
/cancelaura Gottesschild

Dieses Makro castet beim ersten Klick Gottesschild und entfernt ihn beim zweiten Klick wieder. Perfekt, um während des Tankens extrem schnell einen Debuff zu entfernen.

Addons

  • Rating Buster: – Addon zum vergleichen der Stats unterschiedlicher Gegenstände
  • DBM SpellTimers: – zum Hinzufügen verschienender CDs, Engel, Schmerzunterdrückung usw.
  • DBM: – Boss Mod
  • Bigwigs: – Boss Mod
  • Omen: – Bedrohnugs Meter
  • EavesDrop: – Kampflog
  • PowerAuras: – Addon zum Hinzufügen verschiedenster Dinge wie Buffs, Debuffs, Proccs, Cooldowns usw.

Links

Folgende Links möchte ich euch ans Herz legen:
  • Elitistjerks – Eine gute Alternative zu Maintankadin.
  • Maintankadin – Beste Paladin Tank Seite in sachen Crafting und mehr.
  • Tankspot – Ganz nette Seite, aber mehr was für Krieger.
 
  Heute waren schon 30 Besucher (39 Hits) hier! alle Informationen zu Guids oder ähnlichem sind entsprechenden Seiten entnommen und nicht selber geschrieben. Dies dient allein zu Informationszwecken der Gilde.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden