ringgeistergilde
  Guide DK Unheilig
 

Talentverteilung und Glyphen

 
 
 

Dies dürfte die für die meisten Todesritter beste Skillung sein, doch natürlich gibt es auch hier einige Punkte, in welchen ihr abweichen könnt. Zunächst gibt es einen freien Punkt, welcher euch das Tier-3 im Unheilig-Baum freischaltet. Dazu gibt es drei Alternativen, welche je nach Anspruch und Situation sinnvoll sein können:

Unheiliges Kommando: Dies ist wohl der Standard. Todesgriff wird sowohl in Instanzen, Raids oder im normalen Spiel öfter eingesetzt um z.B. Caster zum Tank zu holen oder ausbrechende Mobs wieder einzufangen. Eine verringerte Abklingzeit kann hier nicht schaden.

Entweihung: In vielen Kämpfen kann es von großem Vorteil sein, die Entweihung zu haben. Sie verlangsamt eure Gegner in ihrem Bereich und macht es so einfacher, ausbrechende Mobs noch auf ihrem Weg zu den Heilern oder DDlern abzufangen. Da Entweihung als AoE funktioniert, ist dies ein echter Gewinn.

Widerspenstige Infektion: Einen Punkt in dieses Talent zu stecken lohnt sich nur, wenn ihr auf Bosse trefft, welche sich selbst von Debuffs reinigen. Solltet ihr vor einem solchen Boss stehen, ist dieses Talent eine wirkliche Erleichterung. Wenn ihr im Raid nicht auf einen solchen trefft, verschenkt ihr hiermit viel Potential, welches die anderen beiden Talente mitbringen.

Nachdem wir dann die nötigen 31 Punkte in den Unheilig-Baum investiert haben und alles Wichtige mitnehmen, bleiben uns die üblichen 10 Punkte zur Verteilung. Dabei solltet ihr zumindest einen Punkt in Magieunterdrückung investieren, da dies unsere Überlebenschance und Runenmachtregeneration verbessert. Weitere Pflichttalente befinden sich im Blutbaum. Schlächter und Klingenbewehrte Rüstung müssen hier mitgenommen werden. Ersteres erhöht unsere Runenmachtregeneration, letzteres stärkt unseren Nahkampfschaden ungemein.

 
 

Es bleiben uns also 4 Punkte zur freien Verteilung. Es gibt dabei folgende Auswahlmöglichkeiten:

Klingenbarriere (Blut): Diese hilft eurem Heiler, da ihr weniger Schaden nehmt. Im Vergleich mit anderen Möglichkeiten aber wohl eine der schwächsten Optionen. Diese solltet ihr nur nehmen, wenn es mit der Heilung wirklich knapp ist und ihr hier etwas Entspannung reinbringen wollt.

Verbesserte Blutwandlung (Blut): Unsere Empfehlung. Blutwandlung ist eine sehr gute Fähigkeit, welche euch einiges an Freiheit in der Spielweise eures Todesritters gibt. Und diese öfter einsetzen zu können, ist ein echter Gewinn.

Blutgeruch (Blut): Steigert zwar eure Runenmacht, ist aber davon abhängig, dass ihr direkt angegriffen werdet. Da dies besser nicht passieren sollte, würden wir diese Punkte eher sparen.

Blutungsfieber (Blut): Der Debuff, welchen Blutungsfieber auf den Gegner bringt, sollte euer Tank schon mitbringen, so dass er von euch nicht wirklich benötigt wird. Zu bedenken ist aber, dass diese Krankheit auch für den Geißelstoß gilt. Somit wäre dieses Talent durchaus eine Möglichkeit.

Hand der Verdammnis (Blut): Eigentlich ein PvP-Talent, kann die verringerte Abklingzeit von Strangulieren auch im Raid mehr Kontrolle über feindliche Caster bringen. Habt ihr Probleme mit solchen oder wollt ihr euren Raid in dieser Richtung unterstützen, ist dieses Talent durchaus sinnvoll.

Meisterung der Runenmacht (Frost): Wir haben in unserer Skillung hier einen Punkt investiert, da dieser übrig war. Mehr Runenmacht ist nie schlecht, doch nutzt sie auch nicht übermäßig viel. Wir würden hier nicht mehrere Punkte investieren, da dies im Vergleich zu anderen Talenten weniger bringt.

Unheiliges Kommando (Unheilig): Mehr Punkte als den einen, welchen wir schon für die Freischaltung des Tier 3 investiert haben lohnt sich nicht, da Todesgriff nicht so oft eingesetzt wird, dass eine noch weiter abgeminderte Abklingzeit nötig wäre.

Entweihung (Unheilig): Auch für dieses Talent gilt, dass eine Investition von mehr als einem Punkt hier nicht viel bringt. Wenn ihr dieses Talent noch nicht bei der Tier 3-Freischaltung genommen habt, dann könnt ihr hier durchaus einen Punkt reinstecken.

Widerspenstige Infektion (Unheilig): Hier gibt das Selbe wie bei der Tier 3 Freischaltung. Nur nehmen, wenn ihr auf selbstreinigende Bosse trefft. Ansonsten ist dies ein verschenkter Punkt.

Magieunterdrückung (Unheilig): Dies ist unsere Empfehlung. Vor allem im Raid ist ein weiterer Punkt in diesem Talent wirklich nützlich, denn er hebt die Überlebensfähigkeit eures Todesritters weiter und mehr Runenmacht = mehr Schaden. Wenn ihr es auf die Spitze treiben wollt und mit eurem Raid vor Bossen steht, die Phasen haben, in denen ihr euch nicht viel bewegen müsst, könnte es sich sogar lohnen auch das Antimagisches Feld mit zu nehmen. Dafür müsst ihr aber weitere 2 Punkte investieren.

Glyphen

Primäre Glyphen
Todesmantel: Erhöht den verursachten Schaden und Heilung um 15%.
Geißelstoß: Erhöht den verursachten Schattenschaden von Geißelstoß um 30%. Damit verursacht Geißelstoß zusätzlich fast 50% des verursachten körperlichen Schaden pro Krankheit auf dem Ziel.
Totenerweckung: Euer Ghul erhält 40% eurer Ausdauer und Stärke.

Erhebliche Glyphen
Antimagische Hülle: Erhöht die Dauer eurer Antimagischen Hülle um 2 Sekunden und schützt euch so noch etwas länger vor Gegnerischen Zaubern.
Pestilenz: Erhöht den Radius in dem eure Fähigkeit Pestilenz die auf ein Ziel gewirkten Krankheiten verbreitet um 5 Meter.
Siedendes Blut: Erhöht den Radius eurer Fähigkeit Siedendes Blut um 5 Meter.

Geringe Glyphen
Hier könnt ihr selbst Wählen, welche Glyphen ihr benutzen wollt, eine kleine Empfehlung unserer Seits gibt es aber trotzdem:

Blutwandlung: Eure Fähigkeit Blutwandlung verursacht keinen Schaden mehr was ganze 6% eurer Grundgesundheit spart.
Eisige Pfade: Eisige Pfade bewirkt nun zusätzlich das ihr beim Sturz aus größeren Höhen keinen Schaden mehr erleidet. Besonders nützlich bei Bossen die euch durch die Gegend werfen.
Umarmung des Todes: Nutzt ihr Todesmantel um einen eurer Diener zu heilen erhaltet ihr sofort 20 Runenmacht.

Spielweise

In der Regel wird der Unheilig-Todesritter mit einer Zweihandwaffe, welche vorher mit der Rune des gefallenen Kreuzfahrers belegt wurde, in der Unheiligen Präsenz gespielt. Die Skillung ist sowohl für Einzelziele wie auch Gruppen geeignet, lediglich die Glyphen können sich ändern. Ihr habt keine starre Rotation, sondern eine Prioritätenliste, nach welcher ihr entscheidet wann welche Fähigkeit zum Zuge kommt.

Beginnt damit euren Gegner per Ausbruch mit Blutseuche und Frostfieber zu infizieren. Falls Ausbruch nicht bereit ist, benutzt ihr Seuchenstoß und Eisige Berührung. Achtet darauf das die Krankheiten auf dem Ziel nicht ablaufen und erneuert sie bei Bedarf. Wirkt nun Dunkle Transformation auf euren Ghul da dieser vom Buff eurer Fähigkeit Todesmantel profitiert.

 
 
Wenn all eure Unheilig- und/oder Todesrunen aufgeladen sind, wirkt Tod und Verfall unter euren Gegner und Geißelstoß.

Wenn sowohl eure Blut- wie auch Frostrunen bereit sind, benutzt Schwärender Stoß.

Wenn Hereinbrechende Verdammnis bereit ist, ihr 100 oder mehr Runenmacht habt oder falls Runenverderbnis nicht aktiv ist, benutzt eure Fähigkeit Todesmantel.

Sollte keiner der oben genannten Fälle zutreffen ist folgende Rotation zu empfehlen:
Tod und Verfall / Geißelstoß > Schwärender Stoß

Falls ihr Probleme habt, solltet ihr euer Horn des Winters benutzen um euch und euren Gruppenmitgliedern einen kleinen Ruck zu geben.

Für den Kampf gegen mehrere Gegner gleichzeitig empfiehlt es sich in die Frostpräsenz zu wechseln. Es gelten folgende Prioritäten:

Krankheiten wirken und per Pestilenz verbreiten, achtet aber auf eventuell gesheepte oder gestunte Gegner. Auch bei mehreren Gegnern empfiehlt es sich Dunkle Transformation zu aktivieren, da euer Ghul auch über Fähigkeiten verfügt die mehrere Gegner gleichzeitig treffen. Tod und Verfall, Todesmantel sowie Geißelstoß werden wie bei der Einzel-Ziel-Rotation gehandhabt.
 
  Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier! alle Informationen zu Guids oder ähnlichem sind entsprechenden Seiten entnommen und nicht selber geschrieben. Dies dient allein zu Informationszwecken der Gilde.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden