Meine Skillung auf 85
10 Punkte stehen zur freien Verfügnung. Zum Tanken von Bossen bevorzuge ich diese Skillung:
Warum und wieso?
Blutbaum
- Schlächter – sinnlos beim Tanken
- Hand der Verdammnis – sicher gut für spezielle Speccs oder in Heros, für Raids bzw. generelles Tanken nicht nötig.
- Blutgeruch 2/3 – 2 sind hier ideal, 3 würde oft dazu führen, dass wir zu viel Runenmacht haben. Somit sparen wir uns hier einen Punkt.
- Verbesserte Blutwandlung 1/2 – hier kann man auch 2/2 nehmen, ich habe allerdings lieber Stärke der Monstrosität mitgenommen – das ist Geschmackssache. 2% Stärke sind etwas Parrieren, wenn auch fast nix (den Raidbuff bringen viele andere Klassen), da Vampirblut aber keine Rune mehr braucht, ist diese “Notfallrune” nicht mehr so wichtig.
- Blutverkrustete Klinge – reines DPS/Bedrohungstalent (ca 2-3.5% mehr Schaden), für 3 Punkte einfach zu teuer und nicht nötig.
- Scharlachrote Geißel – würde nur Sinn machen, wenn ihr dauerhaft viele Gegner tankt (>4) die getötet werden müssen. Dies gibt es zur Zeit nicht in Raids und es ist somit unnötig.
Frostbaum
Unheiligbaum
- Epidemie – durch längere Krankheiten haben wir mehr Frost- und Unheilig-Runen zur Verfügung und können Todesstoß öfter benutzen.
Von dem Tanken mit zwei Einhandwaffen ist abzuraten, wir können zwar
Nerven aus kaltem Stahl skillen, verlieren aber eine Menge an Bedrohung und Schaden, da
Thassarians Drohung nicht zu erreichen ist.
Glyphen
Primäre
Hier besteht kaum Auswahl, alle erhöhen unseren Schaden und sollten somit mitgenommen werden.
Erhebliche
Geringe
- Glyphe ‘Blutwandlung’ – sollte immer drin sein, da wir den Skill sehr oft benutzen und ja keinen zusätzlichen Schaden erzeugen wollen
- Rest je nach Laune
Klassenspezifisches
Rotationen, Rotationen, diese Frage kommt beim Todesritter immer gerne auf und ich sage euch ganz klar: Es gibt
keine Reihenfolge von Fähigkeiten die ihr durchdrücken könnt.
Generell gilt Krankheiten und
Klingenbarriere (beide Blutrunen auf CD alle 10s) aktiv halten. Da es zur Zeit keine Aggroprobleme geben sollte, nutzt ihr eure Todesrunen für
Todesstoß, Runenmacht wie gehabt mit
Runenstoß abbauen.
Wie starte ich einen Kampf?
Wenn ihr zu Kampfbeginn die maximale Aggro auf den Mob bringen müsst, weil z.b. Kampfrausch gezündet wird, macht ihr:
Dann macht ihr wie gehabt weiter.
TIP: Wenn ihr Bosse mit
Ausbruch pullt, habt ihr null Aggro auf ihm. In der Regel wird man nun die Aggro verlieren, da die DDs immer schnell sind, also einfach nach dem
Ausbruch einen Taunt setzten (ja auch, obwohl man NIE mit Taunt pullen sollte ^^). So habt ihr für ein paar Sekunden die Aggro, welche reichen sollte, um dann über den DDs zu sein.
Gruppen tankt ihr mit
Tod und Verfall,
Eisige Berührung/
Seuchenstoß,
Pestilenz. Bei bis zu vier Zielen nehm ihr
Herzstoß und tabt durch, bei mehr als vier Zielen nutzt ihr
Siedendes Blut. Denkt auch daran wenn eure Runen auf CD sind immer
Blutwandlung zu nehmen, um einen weiteren
Herzstoß bzw. ein weiteres
Siedendes Blut nutzen zu können.
Unsere Meisterschaft ist das
Blutschild (Blood Shield). Wir erzeugen durch den geheilen Wert von
Todesstoß ein Schild auf uns, welches physischen Schaden absorbiert (keinen Magieschaden). Durch das Umschmieden auf Meisterschaft erhalten wir einfach ein etwas stärkeres Schild. Warum ist das Schild nun so gut, dass ich auf Ausweichen und Parieren dafür verzichte?
Ausweichen und Parieren bieten jeweils eine Chance, einen gegnerischen Treffer zu vermeiden. Das
Blutschild jedoch erhalten wir immer und es wirkt auf jeden Treffer garantiert, zumal wir gerade, wenn wir viel Schaden erhalten, mehr
Todesstoß nutzen, um uns selber zu heilen. Dadurch wird dieser Effekt noch verstärkt.
Was meiner Meinung nach viel zu wenig beachtet oder beschrieben wird, ist, wie ihr eure CDs benutzt (CDs sind hier Fähigkeiten die den erlittenen Schaden kurzzeitig verringern, also
Vampirblut,
Eisige Gegenwehr,
Knochenschild,
Antimagische Hülle). Früher hat man diese Fähigkeiten gerne als “Oh shit”-Buttons bezeichnet, also das ihr sie nehmt wenn eure Gesundheit im “roten Bereich” ist und ihr Gefahr lauft den nächsten Treffer nicht zu überleben.
Auf Grund der Tatsache, dass die Abklingzeit in der Regel weniger als 3 Minuten ist, ist diese Benutzungsweise völlig veraltet. Gute Tanks kennen den Kampf, wissen was passiert und haben immer ein Auge auf der Umgebung. So empfiehlt es sich, selbst bei voller Gesundheit, einen CD zu nehmen, wenn man sieht, das die Heiler laufen müssen (Zwielichtschnitter bei Halion) oder der Schlachtzug gerade viel Schaden bekommt (Kugeln beim Rat in Eiskrone). Man sollte die CDs benutzen, um Schadenspitzen zu vermeiden. Also nehmt ihr ihn, bevor eure Gesundheit im Keller ist und drückt nicht panisch alles, was ihr habt, wenn ihr fast tot seid.
Es ist auch sehr ratsam, sich mit den Heilern abzusprechen, wann ihr CDs von ihnen braucht. Hierzu solltet ihr euch die CDs gescheit anzeigen lassen und dann Ansagen machen wie: “
Schmerzunterdrückung bitte in 5 Sekunden” und nicht wild rufen: “
Ich hab nix mehr gebt mir nen CD“. Schlimmer wäre nur noch, wenn man bereits tot ist mit: “
Ich hatte alles raus” zu argumentieren. Es ist die Aufgabe des Tanks, die Situation abzuschätzen. Man sollte nie davon ausgehen, das alle Heiler nur euch im Auge haben und sich perfekt absprechen, was sie euch wann geben.
Ich erwähne gerne noch mal das ihr als Tank nicht nur am Gegner steht und euch verprügeln lasst, ihr solltet immer ein Auge auf dem Raid und der Umgebung haben. Ihr habt genug Fähigkeiten, um auf die meisten Situationen angemessen zu reagieren. Ihr solltet auch all eure Fähigkeiten kennen, so könnt ihr bei aktiver
Eisiger Gegenwehr nicht mehr betäubt werden, was in vielen 5er Inis oder Trash-Mobs von Vorteil ist. Sicher wirken diese Extras nicht bei allen Bossen, jedoch sind sie sehr wertvoll. Hier ist
Antimagische Hülle ein wunderbarer CD, da er ja nicht nur den erhaltenen Magieschaden absorbiert, sondern euch auch immun gegenüber magischen Schwächungszaubern macht. Hierunter fallen auch die meisten Auren wie bei Anub’arak oder auch die Verlangsamung durch die Giftsuppe bei Modermiene und so weiter.
Sehr situationsbedingt ist hierbei die Nutzung von
Armee der Toten, welches euch bei der Kanalisierung eine Schadensreduzierung eurer Parier- und Ausweichchance gewährt. Ihr könnt beim Kanalisieren allerdings nicht Ausweichen oder Parieren, da ihr am Zaubern seid. Gut ist dieser CD z.b. bei Algalon und seinem Urknall, den ihr als Tank nicht entkommen könnt.
Wie ihr seht, könnte man alleine zu der Benutzung der CDs einen eigenen Guide schreiben, deswegen sollte man sich hier gerade bei neuen Bossen stehst informieren.
Addons
Addons sind immer eine persönliche Entscheidung, was ihr braucht bzw was euch gefällt, ob ihr nun andere Runenanzeigen haben wollt oder was euch sonst so in den Sinn kommt. Ich gebe euch nur den Rat, euer UI so “sauber” wie möglich zu halten und alles Wichtige auf einem Blick zu haben. Ihr solltet eine Übersicht über eure CDs/Krankheiten haben, was auf euch so aktiv ist und eine Bedrohungsanzeige um gegebenenfalls eure Spielweise anzupassen. Als Beispiel hier einmal mein UI, was ihr euch auch bei
wowinterface.com herunterladen könnt. Es sei noch gesagt das es für viele Einsteiger nicht geeignet ist, da man “in-Game” kaum etwas einstellen kann.
Makros
Da
Runenstoß nun nicht mehr auf jeder Attacke mit gebunden sein sollte, entfallen hier die meisten Makros. Was noch recht nützlich ist:
#showtooltip Tod und Verfall
/cast !Tod und Verfall
Das Ausrufezeichen verhindert was der Auswahlkreis verschwindet wenn ihr das Makro mehrfach drückt
#showtooltip Todespakt
/castsequence reset=dead/target Totenerweckung, Todespakt
So ruft ihr einen Ghoul und opfert ihn direkt, wenn ihr das Makro erneut drückt.
#showtooltip Lichritter
/cast Lichritter
/cast [@player] Todesmantel
Lichtritter aktivieren und sich selber heilen