Allgemeine Berufsänderungen
Für die Herstellung von raren Gegenständen gibt es nun mehr Punkte (bis zu fünf), als für die Herstellung grüner Gegenstände. So soll ein Anreiz geschaffen werden, auch seltenere Gegenstände beim Levelprozess herzustellen.
Archäologie
Archäologie ist ein neuer Sekundärberuf (wie Erste Hilfe oder Angeln). Er wurde mit Cataclysm eingeführt und erlaubt es dem Spieler uralte Ruinen nach mächtigen Artefakten und Schätzen zu durchsuchen.
Hier gehts zum Einsteigerguide: Archäologie
Geschichte
Nach der Rückkehr von Todesschwinge, der den Cataclysm verursacht, finden sich die Bewohner in einer Zeit grossen Aufruhrs wieder. Das, gepaart mit den kürzlich in Ulduar bezüglich der Titanen gemachten Entdeckungen, hat das Entstehen einer Anzahl Kulte bewirkt, die den Pfaden der Titanen folgen um neue Kräfte zu erlangen.
Artefakte
Archäologie wird verschiedene Forschungszweige beinhalten. Dabei gibt es neun Völker, aus deren Kultur man
Artefakte bergen kann:
- Draenei
- Nachtelfen
- Neruber
- Orcs
- Tol’vir
- Trolle
- Vrykul
- Fossile
- Zwerge
Artefakt-Typen auf dem Desigboard bei Blizzard
Ausgrabungsstätten
Die Ausgrabungsstätten im östlichen Königreich:
- Steinhügel-Ausgrabungsstätte im Wald von Elwynn
- Eisenbands Ausgrabungsstätte in Loch Modan
- Eisenbarts Grabmal im Sumpfland
- Whelgars Ausgrabungsstätte im Sumpfland
- “Greenwarden’s Fossil Bank” im Sumpfland
- Die Kreise der westlichen, östlichen, inneren und äußeren Bindung im Arathihochland
- Bleiborken-Ausgrabungsstätte im Arathihochland
- Der Thandolübergang zwischen dem Arathihochland und dem Sumpfland
- Dun Garok-Ausgrabungsstätte im Vorgebirge des Hügellands
- Ausgrabungsstätte am Altar von Zul im Hinterland
- Shindra’Alor-Ausgrabungsstätte im Hinterland
- Agol’watha-Ausgrabungsstätte im Hinterland
- Ausgrabungsstätten im oberen und unteren Teil der Trollstadt Jintha’Alor im Hinterland
Die Ausgrabungsstätten in Kalimdor:
- Wisperwindhain im Teufelswald
- Heiligtum von Malorne in Hyjal
- Südmondruinen in Tanaris
Die Ausgrabungsstätten in der Scherbenwelt:
- Höllenfeuerbecken in der Höllenfeuerhalbinsel
- Zeth’Gor in der Höllenfeuerhalbinsel
- Grangol’Var in den Wäldern von Terokkar
- Ruinen von Enkaat im Nethersturm
Die Ausgrabungsstätten in Nordend:
- Quälheim im Heulenden Fjord
- Gjalerbron im Heulenden Fjord
- Sifreldar in Sturmgipfel
- Geißelholme in Eiskrone
Trainer
Die Allianzler haben in Sturmwind die Gelegenheit, von dem unvergleichbaren
Harrison Jones persönlich Archäologie lernen zu dürfen. Für die Horde übernimmt diesen Job
Belloc Leuchtklinge, der in Orgrimmar im Haupthaus von Garrosh Höllschrei zu finden ist.
Der Archäologie Trainer der Horde in Ogrimmar
Hier kann man auch weitere Stufen aufsteigen
Und das gibt’s zu entdecken!
Natürlich möchten wir an dieser Stelle nicht alle neuen Dinge verraten, doch nach stundenlangen Ausgrabungen sind uns die ein oder anderen extrem nützlichen Gegenstände über den Weg gelaufen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Mit Archäologie könnt ihr nämlich wirkliche Schätze zutage fördern!
Rüstungen:
-
Queen Azshara’s Dressing Gown – Stoff-Robe (magisch)
-
Headdress of the First Shaman – Schwere Rüstung-Kopf (physisch)
Schmuckstücke und Ringe:
-
Tyrande’s Favorite Doll – Schmuckstück (Heiler)
-
Pendant of the Scarab Storm – Schmuckstück (magisch)
-
Ring of the Boy Emperor – Ring (magisch)
Waffen:
-
Zin’rokh, Destroyer of Worlds – Zweihandschwert
-
Scimitar of the Sirocco – Einhandschwert
-
Staff of Ammunae – Stab für Heiler
-
Staff of Sorceror-Thane Thaurissan – Stab für Schadensverursacher
Sonstige Gegenstände:
Epische Belohnungen:
-
Puzzle Box of Yogg-Saron
-
Blessing of the Old God
-
Wisp Amulet
-
Bones of Transformation
Seltene Belohnungen:
-
Kaldorei Wind Chimes
-
Arrival of the Naaru
-
The Innkeeper’s Daughter
-
Chalice of the Mountain Kings
-
Highborne Soul Mirror
-
The Last Relic of Argus
-
Druid and Priest Statue Set
Außerdem gibt es neben den Waffen auch noch Rüstungen noch Reittiere und Haustiere, die diesen Beruf für Erfolgssammler und Tierliebhaber interessant macht. Neben dem in
dieser News vorgestellten
Quiraj-Insekt gibt es noch einen
Skelettraptor. Dieser wurde bereits von einem Spieler ingame entdeckt, dieses Video könnt ihr
in unserem Youtube-Channel ansehen!
Als Haustiere sind derzeit ein
kleiner Skelettraptor, ein
Uhrwerk-Gnom und eine
laufende Hand implementiert. Diese ist jedoch schon seit einigen Beta-Versionen im Spiel und kann unter anderem in
diesem Youtube-Video vorab betrachtet werden.
Archäologie im Detail
In dem Beruf geht es darum, Artefakte alter Völker zu finden und zu studieren. Das Interface hat Platz für neun verschiedene Völker, welche wir euch oben schon vorgestellt haben.
Es gibt zwei Arten Artefakte, gewöhnliche und seltene. Die seltenen Artefakte können weiter studiert werden, nur für diese gibt es im Interface einen “Project Button”. Die gewöhnlichen Artefakte werden hier nur aufgelistet.
Zu jedem Artefakt gibt es einen Beschreibungstext, der vermutlich auch Details über die Geschichte von World of Warcraft enthalten wird.
An einigen Stellen im Interface werden auch Informationen über eine “Währung” der Völker abgefragt, diese wird dann aber nicht weiter angezeigt oder anderweitig benutzt. Das Interface hat kaum noch etwas mit dem Mockup aus der Blizzcon-Präsentation 2009 zu tun. Vom Hintergrund erinnert es stark an das neue Zauberbuch.
Es ist zu erahnen, dass Archäologie zu einem interessanten Beruf werden kann. Im Moment fehlt allerdings noch jeglicher Hinweis auf einen Bonus für das Ausüben des Berufes, es sollen aber Haus- und Reittiere, sowie seltener Waffen oder Rüstungen angedacht sein. Mehr dazu könnt ihr vielleicht schon in Kürze hier lesen.
Fähigkeiten und der Zwergen-Forschungsbaum
Die Kernfähigkeit, die jeder angehende Archäologe mit dem Erlernen der Profession bekommt ist
Survey:
Untersucht den Boden einer Ausgrabungsstätte nach archäologischen Fragmenten. Jede Bodenuntersuchung wird Euch näher an die Position der Fragmente führen.
Und so funktioniert Archäologie:
Hier gehts zum Einsteigerguide: Archäologie Fliegt zu einer geeigneten Zone. Diese wird euch auf der Weltkarte als Schaufelsymbol angezeigt. Landet und klickt euren Archäologie Button, den ihr aus der Übersicht in euer Skill-Leiste ziehen könnt.
Zuerst ist der Marker rot, das Fernrohr zeigt die Richtung an
Kommt man näher an die Fundstelle, ist der Marker gelb
Der grüne Marker, nur noch wenige Meter!
Juhu, gefunden. Jetzt noch looten…
Man kann pro Grabung zwischen einem und vier Archäologie-Fragmenten einer bestimmten Rasse finden
- Fokus des Berufes ist also das Lokalisieren von Artefakten, die durch den Cataclysm freigelegt worden sind.
- Das Interagieren mit einem Artefakt ähnelt den anderen Sammelberufen. Das Aufspüren (“Tracking”) von Artefakten funktioniert parallel zum Tracking anderer Sammelberufe wie Bergbau
- Die Artefakte wandern in neues Artefakt-Journal anstatt ins Inventar.
- Das Platzieren eines Artefakts in das Journal erlaubt dem Spieler es zu “studieren” und schrittweise neue Belohnungen freizuschalten.
- Archäologie schaltet einzigartige Belohnungen wie Haustiere oder Reittiere wie zum Beispiel einen Skelettraptor frei.
- Das Archäologie-Interface ist wie ein Journal aufgebaut, das eine Liste der Artefakte, Relikte, Reagenzien und dazugehörige Aufgaben enthält. Ausserdem sind ein Artwork und die Beschreibung für jedes Relikt vorhanden.
So sieht Archäologie in der Übersicht aus
Instanzbuffs durch Archäologie
Wie Blizzard schon während der Entwicklung von Cataclysm angekündigt hat, gibt es noch einen weitreichenderen Sinn hinter dem neuen Beruf Archäologie. So war schon lange klar, dass ihr durch eure Archäologiefähigkeiten in den Instanzen zusätzliche Buffs erhalten könnt. Nach dem Start von Cataclysm und den ersten Erfahrungen in den Instanzen ist nun klar, wie das ganze funktioniert und wo ihr euch die Buffs abholen könnt. Dabei ist jeder Instanz ein eigener Buff zugeordnet, welcher speziell auf diese zugeschnitten ist. Die Buffs gelten immer für die gesamte 5er-Gruppe.
Doch wie funktioniert das Ganze? Ganz einfach. Zunächst benötigt ihr die richtige Archäologie-Stufe, um in den Instanzen die Buffs zu aktivieren. Habt ihr diese, erscheinen in den Instanzen Gegenstände wie Steintafeln etc., welche ein blaues Ausrufezeichen tragen und als wiederholbare Quests gekennzeichnet sind. Bei diesen könnt ihr dann, je nach Instanz, verschiedene Gegenstände abgeben um den Buff zu aktivieren. Welche Gegenstände das sind und welchen Buff ihr dafür bekommt, dass haben wir für euch in der folgenden Liste zusammengefasst:
Schwarzfelshöhlen
Hier erhaltet ihr den Buff
Katastrophenplan der Dunkeleisenzwerge, indem ihr einen
Zwergenrunenstein abgebt.
Thron der Gezeiten
Im Thron der Gezeiten gibt es für euch das
Wasser von Elune, wenn ihr eine
Hochgeborenenschriftrolle dabei habt.
Der Steinerne Kern
Wollt ihr die
Macht der Irdenen spüren, solltet ihr einen
Zwergenrunenstein dabei haben.
Der Vortexgipfel
Ihr hört das
Flüstern des Djinns für die Abgabe von
Hieroglyphen der Tol’vir.
Die Verlorene Stadt der Tol’vir
Die
Geheimnisse der Tol’vir entdeckt ihr ebenfalls für
Hieroglyphen der Tol’vir.
Die Hallen des Ursprungs
Hier gibt es die
Karte der Architekten, wenn ihr ebenfalls
Hieroglyphen der Tol’vir dabei habt.
Grim Batol
Die
Rache der Wildhämmer bekommt ihr für einen
Zwergenrunenstein.
Herstellende Berufe
Alchemie
Die Alchemisten unter euch werden ihren Spaß haben in Cataclysm. Zum einen gibt es jede Menge Transmutationen, die von nahezu allen anderen Brufen benötigt werden. Daneben gönnt Blizzard den Alchemisten eine wirklich coole Neuerung. Ihr bekommt ein eigenes, herstellbares Mount. Aber das ist noch nicht alles: Der Steindrache ist kein normales Mount, sondern ihr verwandelt euch in diesen und könnt noch einem Spieler erlauben, auf euch Platz zu nehmen und mitzufliegen!
Weiterhin gibt es natürlich Tonnen an Tränken und Fläschchen. Die Tränke werden ca. 75% der Wirkung von Fläschchen haben, es kann also im Zweifel besser sein, mehrere Tränke zu kombinieren, als ein Fläschchen zu nehmen. Und wo wir gerade beim Thema Fläschchen sind: Mit dem Schlachtzugkessel oder seinem großen pendant könnt ihr gleich den ganzen Schlachtzug mit Fläschchen versorgen. Dazu wird, wie beim Fischmahl ein Kessel aufgestellt, welcher durch anklicken dem Raidmitglied den Fläschchenbuff gibt, der für seine Klasse und Skillung der Beste ist.
Alles in allem ist Alchemie in Cataclysm sicherlich etwas interessanter geworden und es gibt einige wirklich tolle und nützliche Neuerungen.
Transmutieren: Lebende Elemente
Mit Cataclysm wurde für alle Alchemisten eine neue, interessante Art des Transmutierens eingeführt. Diese lohnt sich vor allem in Verbindung mit Kräuterkunde. Und zwar geht es um die Fähigkeit
Transmutieren: Lebende Elemente. Hiermit könnt ihr 15
Flüchtiges Leben, welches ihr vor allem durch Kräuterkunde erhaltet, in 15 andere flüchtige Elemente verwandeln, also in
Flüchtige Erde,
Flüchtige Luft,
Flüchtiges Feuer oder
Flüchtiges Wasser.
Doch damit nicht genug. Ihr könnt massiven Einfluss darauf nehmen, welches Element ihr erschafft, indem ihr euch in eine der neuen Zonen von Cataclysm begebt. Seid ihr dort, entstehen bei der Transmutation immer dieselben, festgelegten Elemente.
Damit habt ihr nun eine Möglichkeit, immer genau die Elemente herzustellen, welche ihr gerade benötigt. Also: Kräuterkunde lohnt sich jetzt wirklich als zweiter Beruf neben der Alchemie.
Kleine Vorschau: Alchemie
Hier ein paar der neuen Alchemie-Gegenstände:
- Phiole der Sande – Verwandelt den Spieler in einen Drachen, den eure Partymitglieder reiten können. Das erste Mount dieser Art im Spiel!
- Mysteriöser Trank – Ein Trank, der 1 bis 15000 Leben und Mana wiederherstellt – rein zufällig…
- Transmutieren: Echtgold – Truegold ist das Gleiche wie Arkanitbarren und sind Voraussetzung für viele 525er Rezepte.
- Trank von Tiefenheim – ein Trank, der euch nach Teifenheim teleportiert. Ist dank der Portale nach Orgrimmar/Sturmwind und der geringen Abklingzeit extrem nützlich!
- Trank des Schätzefindens – Erlaubt euch bei Gegnern eine winzige Schatztruhe zu finden. Sie enthält etwas Gold, Stoff und Element-Partikel.
- Großer Schlachtzugskessel – Ein wirklich nützlicher Gegenstand für Raid-Spieler! Ähnlich wie beim Fischmahl können eure Raidmitglieder hier den Buff von Fläschchen abholen!
Ingenieurskunst
Ingenieurskunst ist ja an und für sich der Spaßberuf in World of Warcraft. Neben einigen wirklich nützlichen Dingen (wer schon einmal von einem Ingi wiederbelebt wurde oder nach dem 2000ten Wipe beim RepBot reparieren durfte weiß, wovon wir sprechen), gibt es ziemlich viel Unfug, den der Ingenieur anstellen kann. Vor allem, da man nie weiß, ob seine Erfindungen auch funktionieren.
Mit Cataclysm wollten die Entwickler den Ingenieuren einen tieferen Sinn geben. Ob dies mit den neuen Ködern für die Angel und mit den herstellbaren Begleitern schon geschehen ist, oder ob noch etwas Großes auf die Ingenieure zukommt, dass weiß Blizzard allein.
Kleine Vorschau: Ingenieurskunst
Und hier eine kleine Auswahl an Dingen, die der Ingenieur mit Cataclysm bauen kann:
- Übermotorisierter Hühnerspalter – Es gibt garantiert kaum ein Item, mit einem cooleren Namen. Da macht die Jagd auf El Pollo Grande gleich doppelt Spaß!
- Plünderang – Wer kennt es nicht? Ihr habt einen Gegner erschlagen, doch er liegt unerreichbar auf einer doofen Klippe. Und genau dort war sicher ein Epic drin! Mit dem Loot-a-Rang passiert das garantiert nicht noch einmal!
- Persönlicher Weltenzerstörer – Kann es ein cooleres Pet als einen blau leuchtenden Weltenzerstörer geben? Die Antwort, meine lieben Ingenieure, lautet defintiv: NEIN!
- Hochleistungsbolzenschusspistole – Was für ein Gegenstand! Dieses Baby muss nicht angelegt werden und feuert Obsisianbolzen auf den Gegner, die einen Zauberer sogar unterbrechen können. Und da sagen alle, Todesschwinge richtet Unheil an!
- Goblinbarbecue – Inzwischen haben Ingenieure eigentlich alles erhalten, bis auf Essen. Mit diesem BBQ können sie den Schlachtzug nun auch immer mit Festmählern versorgen.
- Hitzebehandelter Spinnerbait – Er darf natürlich nicht fehlen: Der Köder für die Angel.
Inschriftenkunde
Nachdem die Inschriftenkundler sicherlich geflucht haben, als Gylphen erlernbar wurden, hat sich auch nach dem Release von Cataclysm nicht viel an diesem Beruf geändert.
Inschriftenkundler können nun Relikte herstellen, welche an keine Klassen gebunden sind, also von allen Reliktträgern genutzt werden können. Nebenbei gibt es noch einige Spielereinen. So gibt es z.B. einen Gegenstand, der eine kleine Horde Origamimarienkäfer frei lässt, oder auch Bücher, die ihr gegen Gold oder Erfahrungspunkte eintauschen könnt. Auch neue Dunkelmond-Kartensets sind mit Cataclysm integriert worden.
Kleine Vorschau: Inschriftenkunde
Hier eine kleine Zusammenstellung einiger neuer Gegenstände für die Inschriftenkunde:
- Tätowierter Augapfel – Dieser Gegenstand ist nicht nur das erste epische Relikt, was nicht klassengebunden ist, sondern es ist die Spitze von einer Menge cooler Relikte, die ihr herstellen könnt. Wer will schließlich keine beschriebene Schuppe von Todesschwinge besitzen?
- Gefälschte Dokumente – Wenn ihr diese Gegenstände herstellt, könnt ihr sie für in der Hauptstadt für etwas Gold eintauschen.
- Origamistein – Dieser Gegenstand ist so episch, dass muss man nicht weiter kommentieren.
- Tagebuch des Abenteurers – Ein richtig cooler Gegenstand, der es euch erlaubt, ihn für einen Erfahrungspunkte-Bonus zu verbrauchen. Auf Level 85 erhaltet ihr zufällige Boni wie höheres Bewegungstempo usw.
- Löschstaub – Wenn man schon keine Glyphen mehr verkaufen kann, muss etwas anderes her. Mit diesem Staub könnt ihr die neuen Glyphen verlernen und mit anderen ersetzen.
Juwelenschleifen
Juwelenschleifer sind mit Cataclysm endlich zu Juwelieren geworden. So könnt ihr nun neue, kosmetische Gegenstände wie Brillen oder Monokel herstellen und auch andere Spaß-Gegenstände finden den Weg in euer Berufsfenster. Daneben geht es natürlich hauptsächlich um die Edelsteine. Einige bekommen eine neue Farbe, so ist Trefferwertung nun Blau, Intelligenz Rot, etc. Damit soll eine bessere Verteilung der Werte in den Sockeln erreicht werden. Auch kommen viele neue Edelsteine hinzu, welche die neue Meisterschaftswertung hinzufügen. Auch Ringe und Halsketten fehlen natürlich nicht.
Kleine Vorschau: Juwelenschleifen
- Strassbesetzte Brille – Wer gern Brillen trägt, findet hier einen echt starken Nachfolger. Übrigens ein Hinweis an den Gorillaz-Song Rhinestone Eye
- Feuerprisma – Die Cataclysm-Version des Eisigen Primas braucht keine Kugel mehr, nur noch jede Menge kleiner Edelsteine.
- Sternenstaub – Wir haben keine Ahnung ob dieser Staub ein Verkaufsschlager wird, aber damit kann man sicher vielen Spielern gut auf die Nerven gehen.
- Der Perforator – Wenn man Nahkämpfer und Juwelier ist, hat man mit dieser Faustwaffe einen Jackpot geknackt. Diese Faustwaffe sollte euch einen guten Boni beim Leveln geben.
- Gediegenes Schimärenauge – Auch sie dürfen nicht fehlen. Die einzigartigen Juwelier-Edelsteine! Mit 101 Ausdauer erreicht ein Edelstein auch zum ersten Mal die dritte Stelle!
Lederverarbeitung
In der Lederverarbeitung bleibt alles im großen und ganzen so, wie es vor Cataclysm war. Ihr könnt viele Rüstungsgegenstände herstellen, dazu die üblichen Verstärkungen etc. Ein paar wichtige Details gibt es aber trotzdem. So haben viele der grünen und eventuell einige blaue Gegenstände nun zwei feste Werte und einen Zufälligen. Dadurch sollt ihr, wenn ihr den Beruf lernt, nicht immer dieselben Gegenstände x-mal herstellen, sondern viel verschiedene. Das macht u.a. auch den Verkauf im Auktionshaus einfacher.
Gegenstände von hoher Qualität werden euch nun, da sie ja auch mehr Materialien verbrauchen, mehrere Punkte im Beruf vorwärts bringen. Dadurch soll das Herstellen solcher Gegenstände interessanter gemacht und euer Berufsleben beschleunigt werden. Außderdem sind nun alle Spezialisierungen endgültig entfernt. Diese sind im Verlaufe des Spiels eher hinderlich, als interessant geworden. Ihr habe nun die Möglichkeit alle Rezepte zu lernen.
Und abschließend noch etwas tolles: Ihr könnt die Einsteiger-PvP-Sets bauen. Diese werden mit jeder Saison angepasst und sollen einen schnellen und einfachen Einstieg ins PvP ermöglichen. Ob ihr dann mit jeder Saison neue Rezepte zum Lernen bekommt, oder ob diese sich einfach anpassen werden, ist bisher noch nicht klar.
Kleine Vorschau: Lederverarbeitung
Und hier eine Auswahl an Gegenständen aus der Lederverarbeitung:
Schmiedekunst
Auch in der Schmiedekunst bleibt alles beim Alten. Waffen, Schilde und Plattenrüstung sind euer täglich Brot. Hier sind einige wirklich tolle Rezepte dazu gekommen. Auch eine neue Gürtelschnalle inklusive Edelsteinsockel gibt es wieder. Ansonsten gelten die selben Änderungen wie für Lederverarbeitung. Eure grünen und evtl. blauen Gegenstände erhalten zufällige Werte, hochstufige Gegenstände gewähren mehr Berufserfahrung und es gibt keine Spezialisierungen mehr. Auch die Einsteiger-PvP-Sets für Plattenträger sind nun von euch herstellbar. Wie bei der Lederverarbeitung werden diese mit jeder Saison an die aktuellen Werte angepasst.
Kleine Vorschau: Schmiedekunst
Anbei eine kleine Vorschau herstellbarer Gegenstände aus dem Schmiedeberuf:
- Obsidiumhenker – neben diesem netten Schwert gibt’s noch jede Menge weiterer Obsidium-Waffen. Sie sind schon auf Level 81 erhältlich und stärker als alle WotLK-Waffen!
- Elementiumerdwächter – Dieses Schild ist wegen zwei Dingen bemerkenswert. Zum einen hat es extreme Rüstungswerte, sicher ein Anblick, an den man sich gewöhnen muss. Der zweite Punkt sind die Statuswerte. Trefferwertung und Meisterschaft auf einem Schild für Tanks wirkt doch seltsam…
- Gürtelschnalle aus Schwarzstahl – Auch ihn gibt’s wieder – den Gürtelsockel. Diesmal kommt er doch glücklicherweise ohne die Elemente aus, sondern wird völlig aus Barren hergestellt.
- Elementiumstangenaxt – Früher war die Waffe noch episch – nun ist sie nur noch rare Qualität. Sicher eine gute Wahl, das Spiel nicht zu früh mit epischen Gegenständen zu fluten.
- Blutige Pyriumbrustplatte – Auch in Cataclysm gibt es wieder die PvP-Ausrüstungen vom Schmied. Sie stellen teils mächtige Gegenstände da, die man bei Mangel zum Tanken dank guter Ausdauer-Werte auch dafür Zweckentfremden kann.
Schneiderei
Die Schneider unter euch werden auch mit wenig Änderungen für ihren guten Job in Wrath of the Lichking belohnt. Es gibt wieder Taschen, Stoffgegenstände, Berufstaschen und Zauberfäden herzustellen. Daneben gelten auch hier dieselben Änderungen wie bei Lederverarbeitung und Schmieden. Eure grünen und evtl. blauen Gegenstände erhalten zufällige Werte, hochstufige Gegenstände gewähren mehr Berufserfahrung und es gibt keine Spezialisierungen mehr. Auch die Einsteiger-PvP-Sets für Stoffklassen stellt ihr nun her. Wie bei der Lederverarbeitung werden diese mit jeder Saison an die aktuellen Werte angepasst.
Kleine Vorschau: Schneiderei
Hier eine kleine Vorschau auf die herstellbaren Gegenstände der Schneider:
Verzauberkunst
Im Bereich der Verzauberkunst hat sich auch ein bisschen was getan. Abgesehen von vielen neuen Verzauberungen auf alles, was nicht niet und nagelfest ist, gibt es jetzt z.B. auch herstellbare Begleiter. Die Horde bekommt die Verzauberte Laterne und die Allianz die Wunderlampe, beides fliegende kleine Leuchtmittel, welche euch im Alltag von WoW begleiten. Diese sind auch verkaufbar und werden sicherlich gern im Auktionshaus gesehen werden. Wobei hier auch mit einer Wiederbelebung der fraktionsübergreifenden Auktionshäuser zu rechnen ist.
Kleine Vorschau: Verzauberkunst
Hier eine Vorschau auf das, was ihr als Verzauberer mit Cataclysm herstellt:
- Stiefel – Meisterschaft – Natürlich gibt es mit Cataclysm auch wieder ziemlich viele Verzauberungen. Neu ist hier die Meisterschaftswertung!
- Waffe – Erdrutsch – Stellvertretend hier eine der hochleveligen Waffenverzauberungen!
- Runenverzierte Elementiumrute – Und auch eine neue Rute darf nicht fehlen!
- Verzauberte Laterne – Herstellbare Begleiter! Diese Lampe können alle Verzauberer der Hordenseite herstellen. Bestimmt auch auf Allianz-Seite sehr begehrt!
- Wunderlampe – Und hier das Allianz-Gegenstück der herstellbaren Begleiter.
Sammelberufe
Bergbau
Über den Beruf Bergbau gibt es in Cataclysm nicht viel zu sagen. So ändert sich eigentlich nichts. Es gibt wieder einige neue Metalle und ihr findet auch wieder den ein oder anderen Edelstein. Obsidian bildet dabei den Einstieg und ist somit das Kobalt aus Cataclysm. Es folgen Elementium und Pyrit, welches euch dann wieder durch das gesamte Endgame begleiten wird.
Kleine Vorschau: Bergbau
Hier nun eine kleine Vorschau der Dinge, die euch bei Abbauen von Erzen oder in der Schmiede über den Weg laufen:
- Obsidium – das neue Einstiegsmetall. Überall in Berg Hyjal und Vashj’ir zu finden, gelegentlich auch in Tiefenheim.
- Elementium – Vergelichbar mit Saronit in WotLK. Heimisch in Tiefenheim, Uldum und Zwilichthochland.
- Gehärtetes Elementium – Bestandteil vieler hochwertigen Rezepte in Cataclysm. Viele Rezepte brauchen teilweise 25 über mehr dieser Barren.
- Pyrit – das neue Titanerz. Es erscheint sehr selten anstatt Elementium, ist also auch an den gleichen Orten zu finden. Wird für die Transmutation Echtgold benötigt.
Kräuterkunde
Auch in der Kräuterkunde ändert sich nichts in Cataclysm. Ihr bekommt weiterhin mittels der
Kräutersuche auf der Minimap die Standorte der Kräuter in eurer Nähe angezeigt und könnt diese dann wie gewohnt ernten.
Kleine Vorschau: Kräuterkunde
Hier nun eine kleine Vorschau der neuen Kräuter in Cataclysm:
Kürschnerei
Wie bei den anderen beiden Sammelberufen gibt es auch für die Kürschner nur neue Ledersorten. Je nachdem in welchem der neuen Gebiete ihr unterwegs seid, gibt es natürlich andere Ledersorten.
Kleine Vorschau: Kürschnerei
Hier nun eine kleine Vorschau der Dinge, die ihr beim Kürschnern erhalten könnt:
Nebenberufe
Angeln
Fische, Fische, nichts als Fische! Auch in Cataclysm kommen Freunde von Wurm und Rute wieder voll auf ihre Kosten und werden mit tollen Zutaten zu noch tolleren Mahlzeiten belohnt. Auch weiterhin liefert ihr als Angler die Rohstoffe für das beste Buffessen liefern, gibt es doch eine Neuauflage des Fischmahl!
Kleine Vorschau: Angeln
Und hier nun eine kleine Überischt, was euch alles an den Haken gehen kann:
Archäologie
Da die Archäologie DIE Neuerung bei den Berufen in Catacylsm ist, haben wir ihr eine eigene Seite gegönnt. Dort könnt ihr euch alle nötigen Infos durchlesen und sogar anhand einiger Bilder den Ablauf einer archäologischen Untersuchung nachvollziehen! Zum Archäologie-Bericht geht es
HIER! Und
hier geht es zu unserem Einsteiger-Guide: Archäologie.
Erste Hilfe
Früher in manchen Bosskämpfen besonders für DDler unerlässlich, sind die Verbände in WotLK zu einer art “Brotersatz” geworden. Mit dem gestiegenen Schwierigkeitsgrad in Cataclysm hat sich auch der Sinn und die Häufigkeit der Nutzung von Verbänden wieder geändert, nutz man sie doch nun auch wieder, um die Heiler ein wenig zu entlasten.
Kleine Vorschau: Erste Hilfe
Hier nun die Verbände, welche ihr nach dem Weltuntergang herstellen und benutzen könnt:
Kochkunst
In der Kochkunst haben einige Neuerungen Einzug gehalten. Es gibt zumindest zwei neue Rezepttypen, die das Kochen sicherlich noch interessanter machen. Zum einen könnt ihr nun Köder für die Angel herstellen, zum Anderen Getränke, die Mana regenerieren. So wird der Koch nun essens- und getränketechnisch zum absoluten Selbstversorger. Bei den Buffessen hält natürlich auch die Meisterschaftswertung einzug, wie in vielen anderen Berufen auch.
Kleine Vorschau: Kochkunst
Wir haben für euch schon einmal in die Kochtöpfe geschaut und können euch sagen, was es nach dem Weltbeben zu Mittag gibt:
- Dunkelbräu Lagerbier – Jetzt wird es feuchtfröhlig: Köche können nun alkoholische Getränke herstellen.
- Schokoladenkeks – Schokokekse für den sonnigen Tag. Das hebt jede Stimmung aus dem Keller!
- Gesalzenes Auge – Und natürlich gibt es jetzt auch Buffessen mit Meisterschaftswertung
- Köder mit Federn – Auch neu für Köche: Ihr könnt nun Köder für die Angel bauen.
- Sternenfeuerespresso – Und Getränke, wie diesen Espresso, gibt es jetzt auch. Dazu noch ein lecker Keks vom Magier und in den Instanzen wird zum Kaffeekränzchen geladen.
- Meeresfrüchtefestmahl Magnifique – Hier der Ersatz für das gute, alte Fischmahl aus WotLK.